PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : deutsche Cachebeschreibungen


Seiten : [1] 2

RedHunters
19.05.2005, 22:08
Aus gegebenem Anlass möchte ich hier dazu Aufrufen alle Caches auch mit deutschen Beschreibungen zu versehen damit Leute die der Fremdsprache nicht mächtig sind auch an unserem Hobby teilnehmen können.

lg
Stefan

cezanne
19.05.2005, 22:15
Aus gegebenem Anlass möchte ich hier dazu Aufrufen alle Caches auch mit deutschen Beschreibungen zu versehen damit Leute die der Fremdsprache nicht mächtig sind auch an unserem Hobby teilnehmen können.


Wie ja hier bekannt ist, bin ich fuer die Verwendung von englisch+deutsch, ich moechte aber festhalten, dass es eine Reihe von Caches gibt, die von vornherein sich nur an einen bestimmten Cacher-Kreis richten, und das durchaus ok und wuenschenswert aus meiner Sicht ist, sofern man aus der Beschreibung den Zielkreis erkennt und sofern die Schwierigkeits- und Terrainbewertungen korrekt gesetzt sind.

Der AL005 Cache z.B. haette auch nicht weniger Finder (1, naemlich mich), wenn er statt auf deutsch (dort deswegen, weil der Autor kaum uebersetzt ist) z.B. nur auf franzoesisch verfuegbar waere. (Der angesprochene AL001 Cache z.B. betrifft einen uebersetzten Autor und wurde auch schon von einem Auslaender gefunden, was bei der geringen Finderzahl durchaus erwaehnenswert ist.)

Jedenfalls sollte der Aufruf nach einer deutschen Beschreibung m.E. keinesfalls dazu fuehren, dass jene, die sehr wohl in der Lage sind, auch auf Englisch zu schreiben, nur noch auf deutsch schreiben, weil ihnen 2 Versionen zu viel Arbeit sind.


Cezanne

chris
19.05.2005, 22:27
Hi Leute !!!

Ich denk mal wer sich die mühe macht für einen cache dann soll er wenn er kann zuerst in deutsch und dann in englisch schreiben .....!


Ja und wer einen cache ins netzt stellt dann ist er für alle bestimmt und nicht nur für einen engen kreis von leuten *weil sonst sollen sie den cache sich mailen*





mfg:chris

BS/2
19.05.2005, 22:31
Wir haben für unsere Caches bis jetzt genau keine (0) Übersetzungsanfragen bekommen (weder ins deutsche noch ins bosnische oder englische) und nur eine für einen fremden Cache (der wiederum bizarrerweise textlos ist: HUEHNER+_HASEN_ ... (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3c7f199b-dea0-4a43-89da-d8eaed948d12))

BS

Nachtrag: Von unseren drei noch immer (teilweise seit 2004) ungefundenen Caches haben zwei eine Beschreibung ausschließlich auf deutsch.

cezanne
19.05.2005, 22:35
Ich denk mal wer sich die mühe macht für einen cache dann soll er wenn er kann zuerst in deutsch und dann in englisch schreiben .....!


Den Cachern vorzuschreiben mit welcher Sprache sie zu starten haben, geht mir zu weit. Ich beginne stets auf englisch, weil ich Caches lieber auf englisch beschreibe (und auch lieber bei anderen deren englisch ertraeglich ist, die englische Version benutze), und tue mir die deutsche Variante nur als Service an jene an, die nicht so gerne englisch lesen - fuer mich ist der deutsche Teil die Strafarbeit (jene, die gar kein englisch koennen, duerften am Grossteil meiner Caches eher nicht interessiert sein, aber das ist nur eine Spekulation).


Cezanne

chris
19.05.2005, 22:36
Ich will ja nicht lästig sein *aber wir sind hier in österreich*

da wird es wohl möglich sein deutsch zu schreiben...

mfg:chris

chris
19.05.2005, 22:37
sags ja so kommen wir nicht weiter

ich schreibe keinnen vor wie er schreiben soll

mfg:

BS/2
19.05.2005, 22:38
Ich denk mal wer sich die mühe macht für einen cache dann soll er wenn er kann zuerst in deutsch und dann in englisch schreiben .....!
Warum?


Ja und wer einen cache ins netzt stellt dann ist er für alle bestimmt und nicht nur für einen engen kreis von leuten
Inwiefern spricht das jetzt für die Landessprache und gegen Englisch?

BS/2

cezanne
19.05.2005, 22:39
Ich will ja nicht lästig sein *aber wir sind hier in österreich*

da wird es wohl möglich sein deutsch zu schreiben...


Es gibt halt leider Cacher, denen 2-sprachige Versionen zu lang sind (und gc.com bietet leider keine Moeglichkeit an, auszuwaehlen), womit jetzt nicht die Verstecker-, sondern vor allem die Suchersicht gemeint ist.

Bevor jemand nur deutsch schreibt, ist mir lieber, er schreibt nur englisch, denn ich habe auch keine Freude mit slowenischen, ungarischen, daenischen, tschechischen etc Cachebeschreibungen - ich kann die alle nicht lesen, und fuer mich ist Geocaching kein spezifisch oesterreichisches Hobby, sondern ein weltumspannendes, das ich weltweit betreiben moechte.


Cezanne

chris
19.05.2005, 22:43
ok lassen wir das

hunter soll den thread wieder schkissen und fertig

Empfehlen kann ich diese art von *cache suche* keinen mehr !

Weil es einfach viele gibt die kein englisch können !!!!
Die meisten fragen gar nicht nach einer übersetzung sondern *sagen was für ein scheiss *immer dieses englisch* na was soll man da antworten ?


Mann soll eigentlich nur rücksicht nehmen ...

Vieleicht wird es möglich sein irgendwann auch deutsche texte einzufügen!


mfg

cezanne
19.05.2005, 22:45
Ja und wer einen cache ins netzt stellt dann ist er für alle bestimmt und nicht nur für einen engen kreis von leuten *weil sonst sollen sie den cache sich mailen*


Das Thema passt besser in meinen anderen Thread.

Dennoch hier eine Kurzantwort:

Die Caches, die fuer wirklich alle geeignet sind, sind grossteils fad, weil es keine Vielfalt gibt, und ich wuerde Geocaching schon aufgegeben haben, wenn es nur solche gaebe.

Man duerfte auch keine Caches auf Bergen legen, die nicht mit einer Seilbahn erreichbar ist, die sich fuer Menschen im Rollstuhl eignet etc.

Der Kreis der Cacher, die an bestimmten Dingen interessiert ist, braucht sich ja nicht untereinander zu kennen - insoweit ist die Mail-Idee unsinnig.
Eine vernuenftige Bewertung reicht doch aus.

Wenn ich die Beschreibung von 9 Summits Kaernten lese, dann weiss ich, nichts fuer mich, na und? Wieso sollen sich nun die Cacher, die diesen Cache interessant finden, diesen mailen muessen anstatt ihn auf gc.com
absetzen zu duerfen?

Das gleiche was fuer Caches mit besonderer phys. Anforderung gilt, gilt auch fuer intellektuelle Anforderungen. Die Cacher entscheiden was sie suchen wollen.



Cezanne

BS/2
19.05.2005, 22:48
Ich will ja nicht lästig sein *aber wir sind hier in österreich*

da wird es wohl möglich sein deutsch zu schreiben...

mfg:chris

Hallo Chris!
Ich nehme an, du hast die diversen Diskussionen zum Thema in diesem und im deutschsprachigen groundspeak-Forum aufmerksam gelesen?!

Zur Sache nur soviel:
In Österreich ist nicht automtisch deutsch zu sprechen (z.B. gibts in der Steiermark eine zweite Amtssprache, wie du sicher weisst).
Zum anderen handelt es sich um eine internationale, US-basierte Freizeitbeschäftigung.

Schließlich stehts jedem und jeder frei, Caches in jener Sprache zu posten, die ihm/ihr angemessen erscheint. Sich darüber zu beschweren ist wie zu verlangen, dass alle Caches für mich auch erreichbar sein müssen (also z.B. Verbot von Kletter-/Tauchcaches).

Das wirds einfach nciht spielen.

BS/2

chris
19.05.2005, 22:52
Ok was soll ich da noch sagen grundlegens stimmt es was du sagst !

Macht weiter so wie immer für jüngere halt kein anreiz dabei aber für die is es halt nichts !!!!

mfg:

cezanne
19.05.2005, 22:53
Die meisten fragen gar nicht nach einer übersetzung sondern *sagen was für ein scheiss *immer dieses englisch* na was soll man da antworten ?


Das was ich einem Cacher aus Wien schon vor mehr als 1 Jahr empfohlen habe (der aber bis heute auch nicht die vielen auf deutsch verfuegbaren Caches gesucht hat). Im Fall eines wirklich konkreten Interesses den Verstecker anzuschreiben. Das braucht ja nur ein einziger Cacher zu tun und nicht alle .... Es waere dann allerdings schon auch erfreulich, wenn der konkrete Cacher den Cache auch wirklich angeht.


Ich halte es hingegen nicht fuer zielfuehrend als Beispiele grossteils Caches auszusuchen, die sicher nicht fuer das Publikum, das mit "immer dieses englisch" (Zitat) argumentiert, gemacht sind. Auf diese Weise kommt das Argument nicht glaubwuerdig rueber und man bekommt eher den Eindruck, dass es um Nationalstolz, Ablehnung der englischen Sprache etc als Prinzip geht (etwas was ich aus deutschen Geocacher-Kreisen leider zur Genuege kenne).

Das Ganze wuerde sich uebrigens auch schon deutlich glaubhafter anhoeren, wenn von Menschen die Rede waere, die schlecht englisch koennen. Die Zahl der Menschen in Oesterreich, die gar kein englisch koennen (sprich in der Schule nicht einmal 1 Jahr diese Sprache gelernt haben) duerfte naemlich in der Gruppe der Cache-Interessierten nicht allzu gross sein. Das aendert aber nichts daran, dass ich nichtsdestotrotz fuer eine deutsche Beschreibung als Zusatz eintrete.



Cezanne

BS/2
19.05.2005, 22:55
Warum glaubst du dass Jüngere (jünger als wer?) weniger Englisch können - ich hätte eher das Gegenteil angenommen. Jede/r Schüler in .at hat heute mindestens Englisch in der Schule, oder?! (oder halt Französisch/Latein/Altgriechisch, aber das ist wohl eher eine Randgruppe).

BS/2

chris
19.05.2005, 22:56
wieso fallen denn alle über mich wie eine horde wahnsinniger....

und was die amerikaner machen machen wir ja sowieso gell *lol*

und noch besser und grösser usw.


ich wollte nur aufzeigen das andere leute auch suchen möchten aber wegen der beschreibung scheitern !!!!!

und wenn sich nix ändert na dann solls mir recht sein !


mfg:

cezanne
19.05.2005, 22:58
Macht weiter so wie immer für jüngere halt kein anreiz dabei aber für die is es halt nichts !!!!


Wie meinst Du das jetzt?
M.E. gibt es ein Angebot fuer alle - man muss sich nur das richtige auswaehlen. Fuer viele Caches bin ich z.B. viel zu alt.

Cezanne

cezanne
19.05.2005, 23:01
wieso fallen denn alle über mich wie eine horde wahnsinniger....



Es faellt gar niemand ueber Dich her. Wir diskutieren hier sehr zivilisiert fuer meine Begriffe.


und was die amerikaner machen machen wir ja sowieso gell *lol*

und noch besser und grösser usw.

Da schaetzt Du die Diskutanten hier wohl voellig falsch ein. Ich bin kein US-Freund. Englisch ist fuer mich nicht die Sprache der Briten, Amerikaner etc, sondern die einzige Sprache mit der ich mich mit Chinesen, Russen, Slowenen, Ungarn, Finnen etc unterhalten kann, wenn wir ueberhaupt eine gemeinsame Sprache haben.
Ich habe beruflich ganz haeufig in Kreisen zu tun, wo englisch gesprochen wird, aber kein einziger englischer Muttersprachler involviert ist.


Cezanne

chris
19.05.2005, 23:02
na wenn ich mir die caches in linz ansehe gibts ja ned viel wo ich aussuchen kann geschweige für jüngere keine kinder !

und dann gibts halt leute die wollen halt nicht durch österreich gondeln zum suchen

BS/2
19.05.2005, 23:03
wieso fallen denn alle über mich wie eine horde wahnsinniger....
Aber wo denn? Wenn du hier an der Diskussion teilnimmst, musst dir halt Rückfragen gefallen lassen. Für uns ist das ja wirklich interessant (ich kenne cezanne nicht, muss also vermuten, dass es ihr ähnlich geht).

und was die amerikaner machen machen wir ja sowieso gell *lol*
Naja - in Österrerreich sind wir halt einen anderen Weg gegangen als z.B. die Ungarn (und haben uns - mit allen Nachteilen und Vorteilen - am US-amerikanischen System beteiligt). Wenn du dir deren Homepage anschaust, wirst dir vermutlich auch eher wünschen, sie würden zumindest auch Englisch schreiben:
http://www.geocaching.hu

BS/2

RedHunters
19.05.2005, 23:04
Ja und wer einen cache ins netzt stellt dann ist er für alle bestimmt und nicht nur für einen engen kreis von leuten *weil sonst sollen sie den cache sich mailen*

Ich bin froh im Sinne der Vielfältigkeit und Abwechslung dass nicht alle Caches für mich interessant/gemacht sind.
Genauso froh dass es nicht nur einen Radiosender (ÖSchrei) und eine Einheitszeitung gibt.

Was das Englisch betrifft: Mein Aufruf ist eine Erinnerung mal wieder nachzudenken ob man sich die Mühe nicht doch antun soll einen deutschen Text auch zu verfassen.
Die meisten Caches sind aber ohnehin so ausgestattet und der Rest kann beim Owner nachgefragt werden.

Mir scheint dein Frust ist nicht ausschliesslich deswegen oder ?

lg Stefan

chris
19.05.2005, 23:05
ja englisch wurde den leuten ja eh nur aufgezwungen sag ich mal *lol*

is aber egal

es wird sich schon was bewegen und wenn nicht is auch recht

cezanne
19.05.2005, 23:07
na wenn ich mir die caches in linz ansehe gibts ja ned viel wo ich aussuchen kann geschweige für jüngere keine kinder !

und dann gibts halt leute die wollen halt nicht durch österreich gondeln zum suchen


Dann waere es aber besser festzuhalten, welche Art von Caches Du attraktiv findest wuerdest anstatt Dich ueber Caches, die anderen Freude machen, zu beklagen. Letzteres ist m.E. der falsche Weg.

Wenn Du vorher ein paar Caches suchst, kannst Du auch selbst welche verstecken (schau wie 8008 die Szene in Salzburg angekurbelt hat). Gert hat in der Steiermark zu Beginn absolut nichts vorgefunden.


Cezanne

cezanne
19.05.2005, 23:11
ja englisch wurde den leuten ja eh nur aufgezwungen sag ich mal *lol*


Das ist sicher nicht so. Die meisten oesterreichischern Cacher der Anfangszeit haben auch auf englisch geloggt oder machen das immer noch so.
Zwang gab es dazu keinen.

Allerdings muss ich schon dazu sagen, dass die meisten Cacher der Anfangszeit zu einer privilegierten Bevoelkerungsgruppe gehoeren mit einem vergleichsweise hohen Bildungsniveau (grossteils Studenten, Akademiker) und hier viele dabei sind, die auch im Beruf viel mit englisch zu tun haben, weil es dort gar nicht anders geht.


Cezanne

BS/2
19.05.2005, 23:12
na wenn ich mir die caches in linz ansehe gibts ja ned viel wo ich aussuchen kann geschweige für jüngere keine kinder !

Wenn ich jetzt nur Eigenwerbung machen darf:
Sailor's Exam 2 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e76e57b6-fb87-4027-91b2-f4a186968ba2)
A1A8A9 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7e574bdd-ef0e-482a-ac17-0f6a0d6e2084)
AL011-KK (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8252ed8f-82b8-4419-953f-7211debc831e)
AL009-ALH (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3f278c28-cadb-4355-89da-d1001a8d7406)
Hohenbrunn (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f7b1a123-2df3-45e6-bb62-2cf45370c7e1)
LCM 6 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d708de8a-ce08-4e4e-bc56-2b315cb6d912)
Gasslkogel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=94f07fd2-ec91-4cde-941e-b2e821c7be74)
Phyrgas (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4a8c7870-c9b2-492f-9489-979fa45d3bc7)
Sternstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b77a1048-f04f-44e4-a7b0-0cce8692f864)
LCM 2 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=202992f3-7f3c-496f-80a5-4c38d83a589e)
Kerzenstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8339da02-83e4-4d00-ace8-d74fda752ffa)

Wie viele von denen hast schon gefunden?

BS/2

RedHunters
19.05.2005, 23:12
na wenn ich mir die caches in linz ansehe gibts ja ned viel wo ich aussuchen kann geschweige für jüngere keine kinder !

Na dann sag mal was ein Cache haben muss um dir (jünger ?) gerecht zu werden ?

chris
19.05.2005, 23:12
ich beklag mich ja nicht über andere caches !!!

Macht weiter so und fertig OK

is nicht böse gemeint un gut is

cezanne
19.05.2005, 23:20
ich beklag mich ja nicht über andere caches !!!

Macht weiter so und fertig OK


Es waere aber doch deutlich konstruktiver, wenn Du uns hier mitteilen wuerdest, welche Art von Caches Du gerne sehen moechtest ......

Jeder, der meine Caches zu gewissen Arten von Stadtcaches kennt, weiss, dass ich nichts dagegen habe, wenn jemand seine Praeferenzen offen ausspricht, wenn er das sachlich macht.



Cezanne

chris
19.05.2005, 23:21
ich glaub für die jüngeren sollte auch die möglichkeit sein,
wens nicht mehr weiter geht *das verschlüsselt eine lösung dabei ist* wo sie nachschauen können ....

da können sie selbst bestimmen wie lange sie suchen wollen ....
und sehen welchen ehrgeiz sie haben...

chris
19.05.2005, 23:24
und ich selbst such mir eh das raus was ich will *sprech halt nur für andere leute*

ich selber bin 37 und weiss eh was ich will *lol* glaub ich halt

cezanne
19.05.2005, 23:26
ich glaub für die jüngeren sollte auch die möglichkeit sein wens nicht mehr weiter geht *das verschlüsselt eine lösung dabei ist* wo sie nachschauen können ....

da können sie selbst bestimmen wie lange sie suchen wollen ....
und sehen welchen ehrgeiz sie haben...

Meinst Du Raetsel-Caches oder meinst Du am Ort des Geschehens im Wald?
Die meisten Caches, die nicht als sehr schwer bewertet sind, haben Hinweise, allerdings habe ich festgestellt, dass es eher die juengeren Cacher sind, die gerne lange suchen als die aelteren, aber man staerksten wird dies von
der Individualitaet des jeweiligen Cachers bestimmt.

Ich finde auch, dass man unabhaengig vom Alter, eher mit leichten Caches beginnen sollte, um Erfahrungen zu sammeln.


Cezanne

BS/2
19.05.2005, 23:28
und ich selbst such mir eh das raus was ich will *sprech halt nur für andere leute*

ich selber bin 37 und weiss eh was ich will *lol* glaub ich halt

Und was wollen die "anderen Leute"?

Ich bin deutlich unter 37 Jahre alt, und wenn ich was nicht finde, maul ich (leider) zuerst BS/1 an und versuche dann per Telephon Rat zu holen (vom Owner oder einem Vorfinder). Wenn das nicht klappt, geh ich halt wieder heim - was solls?

BS/2

aj-gps
19.05.2005, 23:29
ich glaub für die jüngeren sollte auch die möglichkeit sein,
wens nicht mehr weiter geht *das verschlüsselt eine lösung dabei ist* wo sie nachschauen können ....
Naja, das wuerde dann doch irgendwie den Sinn der Raetsel-Caches ad absurdum fuehren.
hmm, cezanne caches mit den koordinaten vom final im hint. waer mal was neues :)

- aj-gps

cezanne
19.05.2005, 23:30
und ich selbst such mir eh das raus was ich will *sprech halt nur für andere leute*


Welche Art von Leuten sind das denn? Wie alt ca.? Welche Bevoelkerungsgruppe? Welche Art von Caches waere fuer diese Gruppe interessant?
Gerade bei jungen Leuten ueberrascht mich die Ablehnung von englisch ja schon, denn der Fremdsprachenunterricht ist doch heutzutage viel breiter als er bei Leuten war, die vor ca. 30 Jahren mit der Schule begonnen haben.



Cezanne

BS/2
19.05.2005, 23:38
...denn der Fremdsprachenunterricht ist doch heutzutage viel breiter als er bei Leuten war, die vor ca. 30 Jahren mit der Schule begonnen haben.

So wie du das jetzt formulierst könnte man glauben, dass da noch russische Besatzung war... :mrgreen:
Also ich hab vor knapp 30 Jahren mit der Schule begonnen (eher eine durchschnittliche öffentliche Innenstadtschule, für die Grazer/innen: Ferdinandeum) und hatte ab der 3. Klasse (Volksschule) Englisch.

BS/2

cezanne
19.05.2005, 23:43
Also ich hab vor knapp 30 Jahren mit der Schule begonnen (eher eine durchschnittliche öffentliche Innenstadtschule, für die Grazer/innen: Ferdinandeum) und hatte ab der 3. Klasse (Volksschule) Englisch.


Ja, nur wie sah die Qualitaet aus, vor allem was das Sprechen und das Hoerverstehen betraf? Die Lehrplaene haben sich in den darauffolgenden Jahren doch deutlich geaendert.

Ausserdem war damals Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
keine Pflicht und wurde an bestimmten Schulen angeboten, aber das meinte ich gar nicht.

chris
19.05.2005, 23:43
na das alter zwischen 14 bis 16 vom papa das gps und dann noch ab 55 aufwärts wie meine mutter ....

da is halt nix zu machen zumindest nicht die ich kenne ! das sind so ca. 30 personen die gern wollen aber nicht können .....

und wens was gefunden haben dann scheiterts halt bei einer berechnung punkt 3 und fertig sind sie

würde jetzt eine lösung dabei sein könnten sie punkt drei kappen *und könnten durchstarten*
technisch ja kein problem nur wird dann in frage gestellt das sowas nicht mehr sinngemäß sei *oder*

cezanne
19.05.2005, 23:52
na das alter zwischen 14 bis 16 vom papa das gps und dann noch ab 55 aufwärts wie meine mutter ....


Gut, die Generation Deiner Mutter hat sicher vielfach Sprachbarrieren.
Aber bei den 14-16 Jaehrigen erschreckt mich das ehrlich gesagt schon, wenn ich an die Zukunft des Landes denke.


und wens was gefunden haben dann scheiterts halt bei einer berechnung punkt 3 und fertig sind sie


Aber die typischen Berechnungen bei Caches in Oberoesterreich sind eigentlich nicht so schwer. Liegt das Problem vielleicht an einem Missverstaendnis? Waere es da nicht sinnvoll solchen Dingen mal nachzugehen? Evtl. mal den Verstecker oder Vorfinder fragen z.B.

Oder sich zunaechst mal auf Traditionals zu beschraenken. Wenn es zu wenig davon gibt, kann man auch selbst welche verstecken (in Gegenden wo es sonst nichts gibt).


Was ist denn z.B. mit den "Around Linz ..." Caches? Die gibt es auf deutsch und die haben weder Raetsel noch schwere Rechnungen noch sonst Huerden.


würde jetzt eine lösung dabei sein könnten sie punkt drei kappen *und könnten durchstarten*
technisch ja kein problem nur wird dann in frage gestellt das sowas nicht mehr sinngemäß sei *oder*


Das haengt natuerlich vom Cache ab. Bei meinem "A Walk to the Past" z.B. gebe ich gerne Cachern, die mich was fragen, individuelle Tips, aber jeder oeffentliche Tipp ueber das hinaus, was im Text enthalten ist, verdirbt doch den anderen den Spass. (Manche Cacher koennen ROT13 mitunter schon wie im Klartext lesen - zumindest gewisse Woerter.)

Der Cachebehaelter am Ende ist bei meinen Cache meist nebenrangig.


Cezanne

gavriel
20.05.2005, 00:14
Die meisten Caches, die ich kenne, auch die im Linzer Raum, verwenden in erster Linie Grundrechenarten. Das sollte für 14-16-jährige keine unüberwindbare Barriere darstellen.

cezanne
20.05.2005, 01:05
da is halt nix zu machen zumindest nicht die ich kenne ! das sind so ca. 30 personen die gern wollen aber nicht können .....


Bist Du Dir uebrigens sicher, dass all diese Person wirklich hochmotiviert sind, Geocaching zu betreiben und es Sprachbarrieren und Rechenprobleme sind, die sie davon abhalten?

Ich wundere mich naemlich, denn ich kenne keine 30 Personen, die gerne geocachen wuerden, auch nicht, wenn ich jene einbeziehe, die sicher keine Barrieren-Probleme haben.

Ich habe nicht den Eindruck, dass die Zahl der potentiell begeisterten Geocacher so hoch ist, und schon gar nicht jener, die sich wirklich allein auf die Suche machen wollen, und einige Deiner Argumente treffen ja nur dann zu, denn wenn eine Gruppe unterwegs ist, macht es ja nichts, wenn nicht jeder alle Aufgabenbereiche abdeckt.

Inwieweit ist z.B. Deine Mutter motiviert allein Geocaching zu betreiben? Ich frage das, weil ich in Oesterreich nur sehr wenige Frauen kenne, die Geocaching vorwiegend allein betreiben oder zumindest einen eigenen Account besitzen.(Keine Ahnung woran das liegt.)



Cezanne

PlanetEarth
20.05.2005, 01:26
Ich lese jetzt schon ein Weilchen mit, hier meine 0,02 Euro: Ein Großteil meiner Caches ist in Englisch beschrieben, weil ich sie dadurch einem größeren Kreis zugänglich mache. Und lt. Statistik sind 4 (ausschließlich englisch beschriebene) meiner Caches unter den 15 Meistgesuchten! Ich kann mich auch nicht erinnern, dass jemand mich um eine Übersetzung für einen bestimmten Cache gebeten hätte. Eine *zusätzliche* deutsche Beschreibung wäre sicher ideal, ist aber ein Mehraufwand den ich derzeit nicht aufbringe. Und wenn ich eine Umfrage starten würde, ob ich für meine Caches eine dt. Beschreibung basteln soll oder lieber einen neuen Cache verstecken soll, traue ich mir das Ergebnis vorauszusagen... :wink:

Was die Auseinandersetzung mit einer Fremdsprache betrifft, so mag der Schulunterricht vielleicht langweilig und uninterassant (gewesen) sein. Für mich wäre Cachen jedenfalls Anreiz genug um mich mit neuen Inhalten zu beschäftigen (z.B. die Berechnungen beim Pegasus, die Sprache der Chemie oder die AL-Serie :wink: ).

Für mich ist es sehr spannend ein Cache-Rätsel zu lösen oder das Versteck ausfindig zu machen. Und trotz etwas Erfahrung stehe ich immer wieder wo an. Mir scheint wichtig dann nicht gleich aufzugeben sondern sich "durchzubeissen" :wink: (...kommt von irgendwo ein Lichtlein her :wink: ). Irgendwer in eurem Freundeskreis wird bestimmt Englisch können und wer anderer euch bei den math. Aufgaben (meist sind es die Grundrechnungsarten) helfen können...

PlanetEarth

cezanne
20.05.2005, 11:04
Für mich ist es sehr spannend ein Cache-Rätsel zu lösen oder das Versteck ausfindig zu machen. Und trotz etwas Erfahrung stehe ich immer wieder wo an. Mir scheint wichtig dann nicht gleich aufzugeben sondern sich "durchzubeissen" :wink: (...kommt von irgendwo ein Lichtlein her :wink: ).

Ich beisse mich auch gerne durch, wobei sich bei mir das Durchbeissen oft auch darauf bezieht, ein Versteck ueberhaupt zu erreichen.

Allerdings sollte man dabei auch nicht ausser acht lassen, dass dieses Durchbeissen in Kombination mit Geocaching nicht jedem Spass macht und dass es fuer viele vermutlich vor allem nicht der geeignete Einstiegsweg ist. Ich kenne auch Cacher mit ueber 2000 Funden, die z.B. keine Raetselcaches oder Wandercaches moegen, und dennoch Geocaching betreiben.


Gerade hier spielt dann aber wieder die Bemerkung rein, die ich im Verlauf der Diskussion schon machte: Man sollte sich die richtigen Caches fuer den Start (und auch spaeter) aussuchen (das wird fuer jeden individuell anders aussehen). Soviel Bereitschaft zur Beschaeftigung mit der Materie, dass man nicht die erstbesten Caches hernimmt und dann sich frustriert abwendet, weil man sich ausgerechnet jene Caches ausgesucht hat, die dem eigenen Profil ueberhaupt nicht entsprechen, kann man schon erwarten, wenn jemand von sich sagt, er moechte gerne Geocaching betreiben. Klar ist das oberoesterreichische Angebot noch nicht so riesengross, aber letztlich sind es ja die Cacher, die es groesser und breiter machen koennen. (Wer denn sonst?)






Cezanne

Mathilde
20.05.2005, 14:42
Mich hat Peter zum Cachen gebracht und anfangs hab ich sofort gemault -wegen Englisch. Mit einem kleinen Langenscheidt in der Tasche für fehlende Worte geht es sehr gut - nun bin ich froh, meinen Wortschatz zu erweitern.
Die Vielfalt der Caches bewegt mich, diesem Hobby mit Freude nachzugehen. Traditionell wäre auf Dauer fad und nach mehreren Multis peile ich gerne direkt das Ziel an.
Bei erfolgloser Suche bzw. unlösbaren Rätseln lasse ich den Cache meist einige Zeit "abliegen" - oft gibt es aufschlußreiche Logs oder einen neuen Geistesblitz.
Soweit meine Meinung zu diesem Thema
lg
Mathilde

ROD
20.05.2005, 21:05
So, nun will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Wie viele aus dem Forum wissen, habe ich auch kein Hehl daraus damit mein englisch unter jeder Kritik ist.
Das Schulenglisch von Anno Domini, das ich leider nicht intensiv genug gelernt habe, da es eben damals als nicht so wichtig erscheinte, fehlt mir nun letzentlich.
Aber das alles hielt mich nicht davon ab CACHEN zu gehen.
Es gibt notfalls diverse Übersetzungsprogramme, die zwar nicht eins zu eins übersetzen, aber den Sinn daraus kann man verstehen.
Meine Ziel war und ist eigentlich immer gewesen --> Was ich will, das schaffe ich auch !!!
Mit dieser Devise bin ich bis jetzt ganz gut gefahren.
In diesen Forum, gibt es etlichen MitgliederInnen die mir schon sehr geholfen haben. Man muß nur Schlußentlich über seinen Schatten springen und um Hilfe bitten.
Es ist zwar nicht einfach, aber bis jetzt hat mich auch deswegen keiner gebissen. Nein im Gegenteil, jeder war gerne bereit weiterzuhelfen.
Ich habe bei meinen ersten gesuchten, sowie versteckten Cache jede Menge Fehler gemacht.
Keiner, hat sich je darüber beschwert, sondern nur helfend beiseite gestanden.
Ich habe auch etliche Cache nicht beim erstenmal gefunden. Ebenso habe ich etlich Owner angeschrieben und um einen kleinen Hinweis gebeten und auch bekommen.
Eines ist sicher : Mit der Zeit steigt die Erfahrung.
So und nun noch einen schönen Abend,

Euer Rod

oe1iks
22.05.2005, 15:28
Ich bin froh, daß dieses Thema wieder einmal angeschnitten wird ....

Eine deutsche Beschreibung gehört m.E. auf jeden Fall dazu, um Leute mit geringen Englischkenntnissen nicht auszuschließen.

Zum Thema "Eingrenzung des Publikums geschieht auch bei Tauch-Caches" : der Vergleich hinkt, bei Tauch - und Gipfelcaches ergibt sich die Einschränkung aus der Art des Caches; bei einem nur englisch beschriebenen Multi oder Traditional hat der Ausschluß eines Teils der österreichischen Cacher mit dem Cache selbst nicht das Geringste zu tun ...

Ich persönlich lese Beschreibungen und Logs am liebsten auf deutsch bzw. in einem Englisch, das so perfekt ist wie bei BalkanSabranje oder Gavriel. Leider gibt es auch viele englische Descriptions / Logs, wo es einem die Zehennägel einrollt und man teilweise nicht einmal den beabsichtigten Sinn erraten kann (oder nur mit großer Mühe.)

"To his composition counts .." ist ja noch vom Sinn her verständlich, wenn auch zehennägelaufrollend.
"Please put the cache back without striking." Hat das jetzt mit Baseball zu tun, mit Kirchenglocken, oder (die wahrscheinlichste Variante) soll es heißen "ohne aufzufallen .."
"Quite got place again, it is funy that this is working." ???

Sowas ist dann sehr mühsam zu lesen ...

Mogel
22.05.2005, 15:56
Da sich Touristen nur sehr rar sehen lassen, sollten Caches nach meiner Meinung unbedingt zusätzlich auf Deutsch gemacht werden.
Das Englische (meins auch) ist oft eine geistige Beleidigung und teils wirklich mühsam. Man sollte nicht die absolute Mehrheit an deutschsprachigen Österreichern derart diskriminieren, womöglich auch noch solche, die nicht Englisch können. Vielleicht gibt es sogar viele in Österreich lebende Ausländer, die nie Englisch gelernt haben.

cezanne
22.05.2005, 15:56
bei einem nur englisch beschriebenen Multi oder Traditional hat der Ausschluß eines Teils der österreichischen Cacher mit dem Cache selbst nicht das Geringste zu tun ...


Das ist nur teilweise richtig. Es gibt einige Raetsel-Caches, die so gestaltet sind, dass sie klarerweise grosse Teile der Bevoelkerung ausschliessen, voellig unabhaengig davon in welcher Sprache sie verfasst sind. Bei AL-Caches, wo der entsprechende Autor uebersetzt verfuegbar ist, halte ich es z.B. fuer besser nur auf englisch zu beschreiben als nur auf deutsch, weil es m.E. mehr potentielle Interessenten fuer solche Spezialcaches gibt, die kein deutsch koennen, als solche, die kein englisch koennen.

Diese Beispiel kannst Du auch nicht so einfach vom Tisch fegen wie Tauchcaches.



Ich persönlich lese Beschreibungen und Logs am liebsten auf deutsch bzw. in einem Englisch, das so perfekt ist wie bei BalkanSabranje oder Gavriel.


Man kann es sich nicht immer aussuchen. Ich lese jedenfalls lieber ein
Log in schlechtem Englisch als eines in einer Sprache, die ich nicht einmal ein wenig lesen kann. Mir ist z.B. ein noch so miserables Englisch lieber als ein ungarischer oder ein slowenischer Log ....



Leider gibt es auch viele englische Descriptions / Logs, wo es einem die Zehennägel einrollt und man teilweise nicht einmal den beabsichtigten Sinn erraten kann (oder nur mit großer Mühe.)


Das passiert besonders gerne durch Verwendung automatischer Uebersetzer ....


Deiner Grundbotschaft, dass es auch eine deutsche Beschreibung geben soll, gebe ich aber recht und ich zwinge mich auch jedesmal zu einer solchen, obwohl es mich oft ziemlich nervt, meine langen englischen Texte auch auf deutsch schreiben zu muessen.


Cezanne

cezanne
22.05.2005, 16:04
Vielleicht gibt es sogar viele in Österreich lebende Ausländer, die nie Englisch gelernt haben.

Viele sicher nicht ...... (vor allem nicht in der Gruppe der potentiellen Cacher),

In dem Zusammenhang bin ich immer wieder erstaunt, wie oft die Formulierung "nie englisch gelernt" oder "kein Englisch koennen" gebraucht wird.

Die Zahl der Personen, die naemlich wirklich nie Englisch gelernt haben, ist
deutlich kleiner als die Gruppe von der hier die Rede ist.

Ich wuerde es ehrlicher finden, wenn wir von einer Gruppe reden, die sehr wohl Englischunterricht hatte, aber aus welchen Gruenden auch immer, kaum Kenntnisse mehr in dieser Sprache besitzt.


Ich gestehe auch jedem zu lieber deutsch zu lesen als englisch, und keine Lust zu haben ein eventuelles fehlendes Wort im Woerterbuch nachzusehen. (Menschen sind hier verschieden - ich freue mich ueber jeden franzoesischen Text, der meinen Wortschatz vergroessert, aber ich weiss, dass englisch fuer viele eine sehr ungeliebte Sprache ist, auch durchaus fuer Leute, die viele Sprachen beherrschen, also vielleicht hinkt der Vergleich.)

Aus obigem Grund biete ich deutsche Beschreibungen nicht nur fuer jene an, die kein oder schlecht englisch koennen, sondern auch fuer jene, die lieber auf deutsch lesen. Allerdings stoert es mich schon, wenn die Tatsachen verdreht werden und von "ich habe nie englisch gelernt" etc in Faellen die Rede ist, wo dies nicht den Tatsachen entspricht.



Cezanne

Mogel
22.05.2005, 16:06
Mit einem kleinen Langenscheidt in der Tasche für fehlende Worte geht es sehr gut

Das ist ja das Nächste: Manche verwenden Worte, die sie mit Sicherheit selber im Wörterbuch nachsehen haben müssen, aber Hauptsache Englisch. Da werden Eichenprozessionshydranten auf Englisch übersetzt, das kann doch kein normaler Österreicher wissen!

Mogel
22.05.2005, 16:12
Erwähnt werden sollte auch, dass ein deutscher bzw. muttersprachlicher Cachetext von im Schnitt 1 Seite in wenigen Minuten heruntergetippt ist, also weniger Arbeit macht als 1 Rätsel von einem Multi sich zu überlegen. Sprich, der Aufwand für die deutsche 'Übersetzung' ist nichtig im Vergleich zum Gesamtaufwand, um einen Cache zu erstellen.

cezanne
22.05.2005, 16:16
Das ist ja das Nächste: Manche verwenden Worte, die sie mit Sicherheit selber im Wörterbuch nachsehen haben müssen, aber Hauptsache Englisch.


Bei vielen wird es wohl der Fall sein, aber sicher nicht bei allen.
Ich beschreibe meine Caches z.B. immer zuerst auf englisch und uebersetze sie dann selbst ins Deutsche. Mir geht die englische Version einfacher von der Hand und ich verwende kein Woerterbuch dazu (Ausnahme Spezialcaches, die ich fuer andere uebertrage - wenn Alice z.B. sehr botanisch daherkommen moechte, dann muss ich nachsehen, aber ein Biologe z.B. wohl eher nicht.)



Da werden Eichenprozessionshydranten auf Englisch übersetzt, das kann kann doch kein normaler Österreicher wissen!

Man kann auch hiermit verschieden umgehen. Wenn jemand die richtige Uebersetzung verwendet, bin ich sehr erfreut, weil ich dann meinen Wortschatz auch in Richtungen erweitern kann, die in den englischen Texten, die ich lese und schreibe, nicht vorkommen.


Cezanne

cezanne
22.05.2005, 16:21
Erwähnt werden sollte auch, dass ein deutscher bzw. muttersprachlicher Cachetext von im Schnitt 1 Seite in wenigen Minuten heruntergetippt ist, also weniger Arbeit macht als 1 Rätsel von einem Multi sich zu überlegen. Sprich, der Aufwand für die deutsche 'Übersetzung' ist nichtig im Vergleich zum Gesamtaufwand, um einen Cache zu erstellen.


Stimmt nicht ganz. Erstens sind meine Texte deutlich laenger als 1 Seite und zweitens brauche ich fuer den deutschen Text eher laenger als fuer die englische Startversion, weil mir das englische gerade dort wo definiert und erklaert wird, gewohnter ist und ich auch keine bloeden Umlaute etc im Weg habe (ich tippe den html Source in einem Texteditor und verwende dann ä und solche Dinge).


Das Cache-Erstellen macht ausserdem mir zumindest Spass, die deutsche Beschreibung ganz und gar nicht - da ist alles schon klar und bekannt und fuer mich ohne Reiz. Bei mir ist ein Opfer, das ich fuer jene erbringe, die sich mit einer englischen Fassung schwer tun, aber jedenfalls nichts Nichtiges (es ist und bleibt Strafarbeit fuer mich).


Cezanne

Mogel
22.05.2005, 16:31
ich tippe den html Source in einem Texteditor
Es gibt auch Editoren mit Umlauten :-)

Mogel
22.05.2005, 16:35
Mein Kirschblütencache (Burgenland) hat mich (mit damals wenig Erfahrung) etwa 10 Stunden gekostet, die deutsche Tippselei (ohne dem Formelzeugs) ein paar Minuten. Das meinte ich mit nichtig. Es ist mehr ein psychologisches Moment, dass einem das Hinterher-'Übersetzen' auf Deutsch so langweilig und aufwändig vorkommt.

cezanne
22.05.2005, 16:37
ich tippe den html Source in einem Texteditor^
Es gibt auch Editoren mit Umlauten :-)

Klar gibt es die. Aber Umlaute ueber die Tastatur mag ich erst recht nicht (es gibt sie auch gar nicht auf jeder Tastatur) und ich bin sie einfach nicht gewohnt.

Der eigentliche Grund ist aber, dass ich meine Texte immer zwischendurch mit meinem Browser ansehe und es da Probleme gibt wenn ich die Umlaute direkt hinschreibe. Ausserdem habe ich mir das ü etc angewohnt, wenn ich gedanklich im html Modus bin genauso wie \"u im LaTeX Modus und ue im ASCII Modus.


Cezanne

Mogel
22.05.2005, 16:41
ich bin sie einfach nicht gewohnt

Man sollte die Umlaute nicht diskriminieren. Zumindest auf dem PC sind sie vollwertige Buchstaben, die genauso einen Finger zugeteilt bekommen, wie jeder andere Buchstabe. :-)

cezanne
22.05.2005, 16:42
Mein Kirschblütencache (Burgenland) hat mich (mit damals wenig Erfahrung) etwa 10 Stunden gekostet, die deutsche Tippselei (ohne dem Formelzeugs) ein paar Minuten. Das meinte ich mit nichtig. Es ist mehr ein psychologisches Moment, dass einem das Hinterher-'Übersetzen' auf Deutsch so langweilig und aufwändig vorkommt.


Dein Kirschblueten-Cache laesst sich aber nicht mit dem Grossteil meiner Cachebeschreibungen vergleichen. Bei einem Cache wie Bon Voyage war ich vergleichsweise schnell.

Bei mir kommt auch noch hinzu, dass mir englische Woerter in deutschen Texten nicht gefallen, dass ich also immer wieder bei der deutschen Version nach Woertern ringe, weil ich eben nicht Cachebox, Stage, final cache etc schreiben moechte. Mir faellt es auch schwer spezifisch oestereichische Woerter zu vermeiden. All das verlangt Denkaufwand. Das englische geht mir viel leichter von der Hand.


Cezanne

Mogel
22.05.2005, 16:50
Wie hat einmal ein weiser Mensch treffend gesagt:
Fremdsprachen sind die Arroganz der Intellektuellen :-)

BS/2
22.05.2005, 16:54
ich bin sie einfach nicht gewohnt

Man sollte die Umlaute nicht diskriminieren. Zumindest auf dem PC sind sie vollwertige Buchstaben, die genauso einen Finger zugeteilt bekommen, wie jeder andere Buchstabe. :-)

Dazu und zu dem oben geposteten, wonach das Tippen des Caches (bei dir!!) vergleichsweise wenig bis keine Zeit in Anspruch nimmt:
Aus das ist durchaus Ansichtssache: mir geht ein schweres Literaturrätsel leichter von der Hand als 4 Zeilen (einigermassen tippfehlerfreier) Text.
Ceterum censeo: anders als Schreibmaschinschreiben lernt Englisch wirklich nahezu jeder Schüler in Österreich.

BS/2

cezanne
22.05.2005, 17:05
ich bin sie einfach nicht gewohnt

Man sollte die Umlaute nicht diskriminieren. Zumindest auf dem PC sind sie vollwertige Buchstaben, die genauso einen Finger zugeteilt bekommen, wie jeder andere Buchstabe. :-)

Das ist, wie Du hoffentlich weisst, tastaturabhaengig.

Cezanne

Mogel
22.05.2005, 17:08
Umlaute gibts im Geizistgeil-Markt um geschätzte 20 Euro zu kaufen :-)

BS/2
22.05.2005, 17:12
Umlaute gibts im Geizistgeil-Markt um geschätzte 20 Euro zu kaufen :-)

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich brauch die für meine englischsprachigen Cachebeschreibungen eh nur selten.

BS/2

Mogel
22.05.2005, 17:14
Ja, aber man sollte kein Argument daraus machen, in Österreich nur mehr Englisch zu schreiben!

cezanne
22.05.2005, 17:19
Umlaute gibts im Geizistgeil-Markt um geschätzte 20 Euro zu kaufen :-)

Dir ist aber schon klar, dass man die Tastatur nicht danach auswaehlt, wie man deutsch-sprachige Cache-Beschreibungen am schnellsten tippt, und dass man kaum immer hin- und her wechseln wird.

Eine Freundin von mir verwendet z.B. eine Schweizer Tastatur, weil sie damit einfach die franzoesischen und die spanischen Akzente tippen kann - das scharfe ss ist ihr gleichgueltig.


Cezanne

cezanne
22.05.2005, 17:22
Ja, aber man sollte kein Argument daraus machen, in Österreich nur mehr Englisch zu schreiben!

Dreh mir nicht die Worte im Mund um. Ich habe schon deutschsprachige Beschreibungen verfasst und andere ersucht dies auch zu tun als Du noch keinen einzigen Cache gefunden hast.

Das einzige was ich geschrieben habe, ist, dass mir das Verfassen der deutschen Beschreibung laestig faellt und das dies bei der englischen Version nicht der Fall ist. Ich denke, dass ich der einzige bin, der beurteilen kann, wieviel Aufwand und Nerverei es fuer mich darstellt.
Als Du nachgehakt hast, habe ich naeher erlaeutert, warum dies fuer mich nicht nur ein psychologischer Effekt ist, sondern Tatsache.



Cezanne

PlanetEarth
22.05.2005, 19:56
Das Cache-Erstellen macht ausserdem mir zumindest Spass, die deutsche Beschreibung ganz und gar nicht - da ist alles schon klar und bekannt und fuer mich ohne Reiz. Bei mir ist ein Opfer, das ich fuer jene erbringe, die sich mit einer englischen Fassung schwer tun, aber jedenfalls nichts Nichtiges (es ist und bleibt Strafarbeit fuer mich).

Bei mir ist es genauso, nur dass ich mich (noch) nicht dazu aufraffen konnte die dt. Version nachzuliefern... Aber wenn mir einmal fad sein sollte weil wochenlang keine neuen Caches rauskommen, wer weiß...

PlanetEarth

gavriel
22.05.2005, 20:02
Etwas OT, aber ich muss einfach meinen Lieblingssatz auf Englisch hier anbringen (Danke an die Bundesbahn für diesen Schatz):
Telephone cards will get you at the train staff. ???

aj-gps
22.05.2005, 20:04
Telephone cards will get you at the train staff. ???
Beware of the Austrian Telephone cards!

PlanetEarth
22.05.2005, 20:05
Es ist mehr ein psychologisches Moment, dass einem das Hinterher-'Übersetzen' auf Deutsch so langweilig und aufwändig vorkommt.
Mag ja durchaus sein. Wenn der Cache fertig ist und vielleicht schon von den FTF-Junkies :wink: gefunden wurde, scheint die Übersetzung so weit entfernt...

PlanetEarth

oe1iks
23.05.2005, 06:07
bei einem nur englisch beschriebenen Multi oder Traditional hat der Ausschluß eines Teils der österreichischen Cacher mit dem Cache selbst nicht das Geringste zu tun ...


Das ist nur teilweise richtig. Es gibt einige Raetsel-Caches, die so gestaltet sind, dass sie klarerweise grosse Teile der Bevoelkerung ausschliessen, voellig unabhaengig davon in welcher Sprache sie verfasst sind. Bei AL-Caches, wo der entsprechende Autor uebersetzt verfuegbar ist, halte ich es z.B. fuer besser nur auf englisch zu beschreiben als nur auf deutsch, weil es m.E. mehr potentielle Interessenten fuer solche Spezialcaches gibt, die kein deutsch koennen, als solche, die kein englisch koennen.

Diese Beispiel kannst Du auch nicht so einfach vom Tisch fegen wie Tauchcaches.



Will ich auch gar nicht. Wenn du den Teil meines Posts, den du gequotet hast, auch gelesen hättest :wink:, wäre dir aufgefallen, daß ich eigens geschrieben habe "Multi oder Traditional".
Bei Mysteries lasse ich dein Argument nämlich gelten, aber das sind nicht die einzigen österreichischen Caches ohne deutsche Beschreibung.



Ich persönlich lese Beschreibungen und Logs am liebsten auf deutsch bzw. in einem Englisch, das so perfekt ist wie bei BalkanSabranje oder Gavriel.



ETA : Großmeister Plank wollte ich in dieser noblen Runde natürlich nicht auslassen, und auch sonst ist keine Beleidigung in Nichterwähnung impliziert - aus bestimmten Regionen kenne ich fast keine Descriptions und habe daher keine Meinung über die dortigen Englischkenntnisse (zB Steiermark)

cezanne
23.05.2005, 09:08
Wenn du den Teil meines Posts, den du gequotet hast, auch gelesen hättest :wink:, wäre dir aufgefallen, daß ich eigens geschrieben habe "Multi oder Traditional".


Gelesen habe ich ihn schon, aber mir ist diese Feinheit nicht aufgefallen,
wofuer ich mich hiermit entschuldige. Dies haengt auch damit zusammen, dass die Mystery Kategorie in meinem Kopf nicht gleichberechtigt mit den anderen ist, weil es sie frueher nicht gab (und erst recht nicht mit der konkreten Verwendung - der Grossteil meiner Fragezeichen Caches wurde z.B. nachtraeglich von mir umsortiert).


Bei Mysteries lasse ich dein Argument nämlich gelten, aber das sind nicht die einzigen österreichischen Caches ohne deutsche Beschreibung.


Nein, aber es sind in Oesterreich viele Caches falsch klassifiziert und auch echte Multi-Caches machen mitunter (zu Recht aus meiner Sicht)
Voraussetzungen, die mit Sicherheit Personen aufgrund ihrer Kenntnisse ausschliessen.


Eine deutsche Beschreibung halte ich nichtsdestotrotz fuer sinnvoll, allerdings eine englische fuer noch wichtiger.



Cezanne

23.05.2005, 17:24
Wichtig ist eine deutsche Beschreibung damit die nichtenglischsprechenden Österreicher nicht ausgegrenzt werden. Eine Englische Version ist nur ein Service für Touristen.

Für unseren Steirischen Kollegen:
An english text is a service for our foreign guests.

Sermo datur cunctis, animi sapientia paucis.

BS/2
23.05.2005, 17:38
OT: Zählt Ihr Euch zu den Vielen oder gar zu den Wenigen?

Mogel
23.05.2005, 17:43
Ich verstehe zum Beispiel die englischen Texte gut, lese aber trotzdem lieber die deutschen. Allein schon, weil man sie nicht stur von links nach rechts und oben nach unten lesen muss, sondern auch diagonal.
Fremdländische Texte kann ich hingegen nicht diagonal lesen.
Im Rudel, wenn 10 Leute auf einen warten, da kann die Lesegeschwindigkeit schon relevant sein :-)

cezanne
23.05.2005, 17:44
Wichtig ist eine deutsche Beschreibung damit die nichtenglischsprechenden Österreicher nicht ausgegrenzt werden.


Um es genau zu nehmen:
Sie brauchen allerdings englisch nur lesen zu koennen, nicht zu sprechen. (Was schon einen grossen Unterschied macht.)

Ich traue mich zu wetten, dass fast alle, die hier ueber englische Cachetexte jammern oder auf die Bezug genommen wird, in der Schule Englisch gelernt haben (wie lange das auch her sein mag). Deutsch wird nicht weltweit unterrichtet.



Eine Englische Version ist nur ein Service für Touristen.


Ich wuerde Cacher, die in Oesterreich temporaer leben, aber praktisch kein deutsch koennen, nicht als Touristen bezeichnen. Ich weiss z.B. von 2 Cachern in der Steiermark, die mit Babelfish an rein deutschen Texten scheiterten. Die beiden haben es auch ausserhalb des Geocachings nicht leicht, weil leider in deutschsprachigen Laendern viele der Meinung sind, dass sie sich keine Muehe auf englisch zu geben brauchen, weil ja deutsch eine so wichtige Sprache ist. In Skandinavien oder den Niederlanden sind auch Menschen mit einem niederen Bildungsniveau viel eher bereit auf Englisch Auskunft zu geben und sich zu bemuehen.

Mir ist daher sogar lieber, jemand verfasst eine englische Cachebeschreibung in schlechtem Englisch und zeigt damit, dass er sich Muehe gegeben hat, als jemand schmiert eine deutsche Beschreibung in
einem Deutsch mit haufenweise Fehlern hin. (In Deutschland faellt mir diese Tendenz staerker auf, aber hier steigt der Prozentsatz der aus dieser Sicht nicht sehr angenehm zu lesenden Beschreibungen auch an.)


Ich bezeichne mich selbst auch nicht als Tourist im klassischen Sinn, wenn ich z.B. einen Cache wie Placki vrh mache, wo ich in Oesterreich parke und losgehe, aber der halt in Slowenien liegt (unweit der Grenze) und ich nicht einmal einen echten Grenzuebertritt mache.




Cezanne

Mogel
23.05.2005, 17:52
Übrigens finden auch Kinder leichteren Zugang zu deutschen Texten.

cezanne
23.05.2005, 17:55
Ich verstehe zum Beispiel die englischen Texte gut, lese aber trotzdem lieber die deutschen. Allein schon, weil man sie nicht stur von links nach rechts und oben nach unten lesen muss, sondern auch diagonal.
Fremdländische Texte kann ich hingegen nicht diagonal lesen.


OT-Antwort zu Deinem OT-Kommentar (ich verfasse ja die englischen Beschreibungen nicht fuer Leute wie Dich):

Englisch lese ich schneller als deutsch, weil die Grammatik-Konstruktionen einfacher sind. Bei franzoesisch brauche ich laenger, aber dort habe ich dann zumindest einen (individuell empfundenen) Genuss.



Cezanne

cezanne
23.05.2005, 17:58
Übrigens finden auch Kinder leichteren Zugang zu deutschen Texten.

Das ist klar, wenn die Kinder noch klein sind. Allerdings ist das Argument nur relevant, wenn es sich um Caches handelt, die sich an Kinder als Zielpublikum wenden.

Ich biete meine deutschen Beschreibungen fuer jene an, die lieber auf deutsch lesen. Ich glaube aber, dass nahezu alle, die meine Caches machen und daran Freude haben, auch mit der englischen Beschreibung zurecht kaemen (d.h. nicht, dass sie damit optimal versorgt und immer gluecklich waeren), weil meine Caches von vornherein sich grossteils nur an ein bestimmtes Publikum richten.


Cezanne

Mogel
23.05.2005, 18:03
wenn es sich um Caches handelt, die sich an Kinder als Zielpublikum wenden.

Kinder gehen aber auch bei schwierigen Caches mit, und wollen zeitweise zumindest einzelne Passagen oder Rätsel des Textes selber lesen.

cezanne
23.05.2005, 18:09
wenn es sich um Caches handelt, die sich an Kinder als Zielpublikum wenden.

Kinder gehen aber auch bei schwierigen Caches mit, und wollen zeitweise zumindest einzelne Passagen oder Rätsel des Textes selber lesen.

Da werden sie aber oefter auf andere Verstaendnis-Barrieren stossen als auf sprachliche (die Kinder lernen heute ja oftmals sogar schon ab dem Kindergarten Englisch) und dieses Ansinnen wieder aufgeben.


Ich finde z.B., dass der Brunnen Cache von M.W., "Fantastic Beasts von Gavriel" oder mein "A Walk to the Past" keine Caches sind, die sich an Kinder als Publikum richten, und dass jene Cacher, die solche Caches moegen, auch mit einer rein englischen Beschreibung das Auslangen finden koennten.


Cezanne

Mogel
23.05.2005, 18:20
Wie gesagt, Kinder gehen mit, Mitläufer, und wollen sich ZEITWEISE auch ein bisschen beteiligen! Fast jeder schwere Cache hat auch ein paar leichte Rätsel.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und wer in Österreich deutsch lesen darf, überhaupt :-)

cezanne
23.05.2005, 18:29
Wie gesagt, Kinder gehen mit, Mitläufer, und wollen sich ZEITWEISE auch ein bisschen beteiligen! Fast jeder schwere Cache hat auch ein paar leichte Rätsel.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und wer in Österreich deutsch lesen darf, überhaupt :-)

Ich nehme Kinder offenbar ernster als es Deiner obigen Formulierung entspricht. Ich betrachte Kinder nicht als Mitlaeufer und wuerde mir passende Caches aussuchen, wenn ich mit Kindern unterwegs bin.

Die Aufgaben sind nicht notwendigerweise immer schwer, aber die Formulierung ist sehr haeufig eine nicht kind-gerechte. Daher wuerde es mehr Sinn machen, wenn aeltere Begleitpersonen die Fragen kindgerecht umformulieren und das kann dann in einer x-beliebigen Sprache geschehen.

Im uebrigen trete ich ohnedies auch fuer eine deutsche Beschreibung ein und biete sie auch dort an, wo ich skeptisch bin, dass ich jemanden ausgrenze, wenn ich keine anbiete. (Was ich sehr wohl zugestehe, da kenne ich auch persoenlich einige Beispiele dafuer, ist die Existenz von Leuten, die die Beschreibungen auf englisch zwar lesen koennen, aber viel lieber die deutsche Variante lesen.)

Mir geht es hier nicht darum, gegen eine deutsche Beschreibung zu argumentieren, sondern dagegen, dass eine rein englisch-sprachige allgemein ausgrenzend wirkt (ueber das hinausgehend, was sich durch den Cache ergibt).



Cezanne

23.05.2005, 18:49
Also, alles in die berühmte Waagschale zu legen ist ja ok, aber du übertreibst es eindeutig. Um es kurz zu machen, ich bin auch mal in die Schule gegangen, ist zwar schon einige Tage her, aber egal. Zu dieser Zeit gab es A und B-Zug. A hatte Englisch B nicht, so war es zumindest auf dem Land, in Wien waren sie damals schon weiter, da hatte A und B-Zug Englisch. Jetzt wage ich zu behaupten, dass so um die 50% meiner Generation weder englisch sprechen noch lesen kann und genau denen verweigert man mit einer nur Englischen Version die Teilnahme an diesem Spiel, Sport, Hobby,... oder wie du auch immer Geocaching bezeichnen willst.

Guck mal nach, wer die Caches so besucht, das sind zum Großteil Österreicher, die die deutsche Sprache beherrschen. Cachen mehr Österreicher in unserem Land oder mehr Temporäre (wie du sie bezeichnest?) sollten es doch mehr Österreicher sein, so ist die deutsche Version wichtiger.

Ich mach das Ganze noch nicht so lange, aber immerhin kenn ich 2 Leute, die kräftige Probleme mit den englischen Texten haben. Und ich glaube dass es noch mehr werden. Es könnten noch viel mehr Cacher geben, wenn jeder Cache auch eine deutsche Beschreibung hat.

cezanne
23.05.2005, 18:58
Es könnten noch viel mehr Cacher geben, wenn jeder Cache auch eine deutsche Beschreibung hat.

Ehrlich gesagt bin ich nicht darauf aus, dass wir eine Cachedichte wie in manchen Gegenden Deutschlands erreichen und das auf Kosten der Qualitaet.
Der Wiener Raum z.B. hat fuer meine Begriffe schon fast zuviel Aktivitaet.

Deutsche Beschreibungen werde ich aber dennoch weiterhin anbieten, aber nicht um mehr Cacher anzulocken, sondern um jenen, die ohnedies Geocaching betreiben, die Wahl anzubieten.



Zu dieser Zeit gab es A und B-Zug. A hatte Englisch B nicht, so war es zumindest auf dem Land, in Wien waren sie damals schon weiter, da hatte A und B-Zug Englisch. Jetzt wage ich zu behaupten, dass so um die 50% meiner Generation weder englisch sprechen noch lesen kann


Da wage ich nicht zu widersprechen, wenn Du ein hinreichend fortgeschrittenes Alter aufweist und die Gesamtbevoelkerung hernimmst.
Allerdings sind mindestens 90% der oesterreichischen Geocacher nicht aelter als 55 (die meisten deutlich juenger).


Die Argumente hier wurden grossteils in Bezug auf junge Leute (oder gar Jugendliche gebracht) und dort ist es einfach nicht korrekt zu behaupten, dass diese nie englisch gelernt haben bzw. kein englisch koennen. Eine groessere Bankrott-Erklaerung fuer unser Bildungssystem kann ich mir nicht vorstellen als dass man viele Schuljahre einsetzt um Null Ergebnis zu erzielen,


Im uebrigen sollte man auch nicht vergessen, dass ein nicht geringer Teil der Bevoelkerung auch an anderen Anforderungen von vielen Caches scheitern wird und nicht speziell an den sprachlichen. Wer dies nicht zugesteht, der geht m.E. an der Realitaet vorbei.


Cezanne

BeVeMa
23.05.2005, 19:04
Ich bin froh, daß dieses Thema wieder einmal angeschnitten wird ....

Eine deutsche Beschreibung gehört m.E. auf jeden Fall dazu, um Leute mit geringen Englischkenntnissen nicht auszuschließen.

[snip]

bei einem nur englisch beschriebenen Multi oder Traditional hat der Ausschluß eines Teils der österreichischen Cacher mit dem Cache selbst nicht das Geringste zu tun ...

Ich persönlich lese Beschreibungen und Logs am liebsten auf deutsch bzw. in einem Englisch, das so perfekt ist wie bei BalkanSabranje oder Gavriel. Leider gibt es auch viele englische Descriptions / Logs, wo es einem die Zehennägel einrollt und man teilweise nicht einmal den beabsichtigten Sinn erraten kann (oder nur mit großer Mühe.)

"To his composition counts .." ist ja noch vom Sinn her verständlich, wenn auch zehennägelaufrollend.
"Please put the cache back without striking." Hat das jetzt mit Baseball zu tun, mit Kirchenglocken, oder (die wahrscheinlichste Variante) soll es heißen "ohne aufzufallen .."
"Quite got place again, it is funy that this is working." ???

Sowas ist dann sehr mühsam zu lesen ...


Ich bin ein absoluter Verfechter des Englisch-Pflichtteils, notfalls auch unter Verzicht auf den deutschen Teil, obwohl ich den nicht nachvolziehen kann. (Ausser als absichtliche Provokation !!)

Es gab hier schon viel 'Gelaber' von wegen Amerikalastig, Anglizistisch und was weiss ich.

Aber versetzt euch nur in die Situation, dass ihr in ein nicht-deutschsprachiges Land auf Urlaub fahren wollt und Geocachen ebenfalls damit verbinden wollt.

-) vielleicht geht ihr erst dort in ein Internetcafe, und druckt euch was aus

-) seid ihr dann happy, wenn ihr die Caches von slchen Leuten wie manchen Forumsschreibern vorfindet, die nur inder Landessprache vorhanden sind?

-) also auf Italienisch, Spanisch, Französisch, Griechisch ?

-) oder gar eine der zungen- und augenbrechender Balkansprachen ?
(und jetzt kommts nicht mit der Unterstellung von Nationalismus, mir gehts um die Verständigung mit möglichst vielen Leuten unter Verwendung möglichst weniger Sprachen, nicht um die Befriedigung von kleinkariertem Nationalstolz :evil: )

--> dann werdet ihr wahrscheinlich selig sein, wenn auch (beziehungswaise ZUMINDEST) eine englische Beschreibung dabei ist, oder ?

Amüsant finde ich, dass Leute , die wohl berufsbedingt recht gut Englisch können (und da meine ich jetzt den SINN verstehen, nicht die korrekte Interpretation der kleinsten Nuance einer Stimmung im Original), sich beschweren wenn was in schlechtem Englisch beschrieben ist.

Honoriert den guten Willen des jeweiligen Cachers, anstatt zu kritisieren ohne Abhilfe zu schaffen!!

Zeigt doch den grossen Zusammenhalt der Cacher, und bietet's dem Owner an, eine besseren Übersetzung zu machen !

'... tausendmal lieber als...':
und die anderen Cacher dürfen nicht mehr auf Englisch schreiben, oder was? Als Tourist habe ich tausendmal lieber eine holprige English-Version eines montenegrinischen oder maltesischen Caches, als GARKEINE !!

Und wenn ich deutsch lesen kann, brauche ich ja keinen Blick auf die Englischversion werfen, oder ?

(Ausser der Cacher hat sich so unklar auf Deutsch ausgedrückt, dass ich eine zweite Beschreibung zu Rate ziehen muss, um hinter seine ABsichten zu kommen :wink:)

Martin

cezanne
23.05.2005, 19:16
(und jetzt kommts nicht mit der Unterstellung von Nationalismus, mir gehts um die Verständigung mit möglichst vielen Leuten unter Verwendung möglichst weniger Sprachen, nicht um die Befriedigung von kleinkariertem Nationalstolz :evil: )


Bin ich froh ueber diesen Beitrag, der mir nicht nur in obigen Zeilen aus dem Herzen spricht, und Englisch nicht immer wieder mit den USA und GB in Zusammenhang bringt.

Ich habe oft mit Gruppen von Menschen zu tun, die auf englisch kommunizieren und in denen kein einziger englisch als Muttersprache hat. Das hoert sich oft alles andere als schoen an (selbst dann, wenn keine Fehler gemacht werden), ist aber oftmals der einzige Weg ueberhaupt eine Kommunikation zu fuehren, wenn derart viele Nationalitaeten und Sprachen involviert sind.


Nochmals, weil es hier dazupasst und auch im Ton zu BeVeMas Beitrag:

Ich habe alles Verstaendnis der Welt fuer jene, die sich nicht in der Lage sehen, selbst eine englische Cache-Beschreibung zu erstellen, ich habe auch Verstaendnis fuer jene, denen das Lesen einer englischen Beschreibung zu muehselig ist oder die kein Englisch koennen.

Kein Verstaendnis habe ich hingegen fuer jene, die argumentieren wir sind in Oesterreich, hier spricht man deutsch und da braucht man keine englische Beschreibung.


Klar haben Caches in Oesterreich mehr deutschsprachige Besucher als solche, die kein deutsch koennen. Auch wenn ich der einzige Besucher eines Caches in Ungarn/Slowenien/Finnland etc bin, der diese Sprachen nicht lesen kann, wuensche ich mir eine Beschreibung in einer internationalen Sprache. Dass dies nicht in jedem Einzelfall moeglich ist, ist mir auch klar.

Dass diejenigen, die zu einer englischen Beschreibung in der Lage waeren, eine solche nicht erstellen, finde ich sehr bedauerlich. Gleiches gilt fuer den Fall, dass man einem Cacher anbietet eine englische Version zu erstellen und keine oder eine negative Reaktion erfolgt.


Cezanne

PlanetEarth
23.05.2005, 19:18
Ich bezeichne mich selbst auch nicht als Tourist im klassischen Sinn, wenn ich z.B. einen Cache wie Placki vrh mache, wo ich in Oesterreich parke und losgehe, aber der halt in Slowenien liegt (unweit der Grenze) und ich nicht einmal einen echten Grenzuebertritt mache.
Ist im Osten Österreichs ähnlich. Von Wien sinds nicht viel mehr als 40 km bis zur Grenze. Außerdem liegen viele Caches in Wien in der Gegend von Touristenattraktionen. Eine kleine Auswahl: Schönbrunn, Belvedere, Prater etc... D.h. ohne Englisch würde ich m.M. mehr Leute ausgrenzen als ohne Deutsch.

PlanetEarth

23.05.2005, 19:20
Klar, keine Cache mehr in Wien, die Wiener werden sich in Zukunft ins Auto hocken, die Umwelt damit belasten und in die Steiermark zum Cachen fahren. Na deinen Spruch will ich dann hören.

Wenn es dich beruhigt, aber ich bin noch einige Tage unter 55 und zu meiner Zeit gab es auch noch A und B-Zug und das gab es auch noch einige Jahre nach meiner Schulzeit.

Dass es keine neuen Cacher mehr geben soll, mit der Meinung stehst du aber ziemlich alleine da. Denn jeder Cacher freut sich auf neue Caches und auf neue Ideen.

Lieber ein schlechter Cache als kein Cache in der Nähe.

Und jetzt mach ich mich vom Acker und versuch noch einen der schlechten Cache in Wien zu finden.

BeVeMa
23.05.2005, 19:23
Leider gibt es auch viele englische Descriptions / Logs, wo es einem die Zehennägel einrollt und man teilweise nicht einmal den beabsichtigten Sinn erraten kann (oder nur mit großer Mühe.)

"To his composition counts .." ist ja noch vom Sinn her verständlich, wenn auch zehennägelaufrollend.
"Please put the cache back without striking." Hat das jetzt mit Baseball zu tun, mit Kirchenglocken, oder (die wahrscheinlichste Variante) soll es heißen "ohne aufzufallen .."
"Quite got place again, it is funy that this is working." ???

Sowas ist dann sehr mühsam zu lesen ...

Mais si la version anglaise est la seulment version que tu peut lire, je crois que tu sera tres heureux que cette version exisiste, n'est-ce pas ?

/
Aber wenn die englische Version die einzige Version ist, die du lesen kannst, glaube ich, dass du sehr glücklich sein wirst, dass so eine Version existiert, oder ??

Naturally, well-formed english sentences are much more fun to read for a trained reader. But if you aren't that familiar with the language, do you think you would really gain an advance from such a fluently written version? By having to use a dictionary for every second word, to look them up? I hardly think so.

/Natürlich, wohlgeformte englische Sätze machen dem geübten Leser viel
mehr Spass beim Lesen. Aber wenn du die Sprache nicht gewohnt bist, denkst du, dass du viel Vorteil aus so einer flüssig geschriebenen Version ziehen wirst? Indem du für jedes zweite Wort ein Wörterbuch zum Nachschlagen benötigst ? Ich glaube kaum.

Yo creo que la version espangnol es tambien possible por me, pero no soy seguro si es veramente necessario, no?

/ Ich glaube, dass auch noch eine spanische Version für mich möglich wäre, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich noch notwendig ist...

Martin

cezanne
23.05.2005, 19:27
Außerdem liegen viele Caches in Wien in der Gegend von Touristenattraktionen. Eine kleine Auswahl: Schönbrunn, Belvedere, Prater etc... D.h. ohne Englisch würde ich m.M. mehr Leute ausgrenzen als ohne Deutsch.


Quantitativ will ich sowas gar nicht bewerten, aber dass was ich mir von Cachern in anderen Laendern erwarte, muss ich selbst auch machen, wenn ich dazu in der Lage bin ....

Ich habe ueberhaupt den Eindruck, dass vorwiegend solche Cacher fuer rein landessprachliche Beschreibungen eintreten, die entweder nur im eigenen Land (oder gar nur in einer Region) cachen, oder nur in Laendern deren Sprachen sie verstehen.

Die Erfahrung mit Beschreibungen, wo man nichts versteht, sind durchaus lehrreich.



Cezanne

Mogel
23.05.2005, 19:29
Allerdings sind mindestens 90% der oesterreichischen Geocacher nicht aelter als 55

A- und B-Zug gab es bei den heute 40-Jährigen...

BeVeMa
23.05.2005, 19:33
Da sich Touristen nur sehr rar sehen lassen, sollten Caches nach meiner Meinung unbedingt zusätzlich auf Deutsch gemacht werden.
Das Englische (meins auch) ist oft eine geistige Beleidigung und teils wirklich mühsam. Man sollte nicht die absolute Mehrheit an deutschsprachigen Österreichern derart diskriminieren, womöglich auch noch solche, die nicht Englisch können. Vielleicht gibt es sogar viele in Österreich lebende Ausländer, die nie Englisch gelernt haben.

Solange das 'zusätzlich' dabei steht, bin ich damit einverstanden.

Aber ob sich Touristen oder nicht sehen lassen, kannst wohl nicht beurteilen, gell? Vielleicht machen sie den Cache nicht, weil ihnen das Thema nicht gefällt? Oder er öffentlich nicht erreichbar ist? Oder das Wetter gerade zu schön / zu schlecht ?

Da ist doch nicht dein Problem, ob sie (die Touristen) auch tatsächlich kommen. Aber man muss es ihnen zumindest ermöglichen, durch eine Beschreibung in einer international geläufigen Sprache.

Und ja, ich weiss, Spanisch oder Chinesisch oder was-weiss-ich sprechen vielleicht mehr Leute. Aber die kommen eher nicht auf Besuch nach Österreich, oder?

Und in Österreich lebende Ausländer, die nicht / nie Englisch gelernt haben, ABER TROTZDEM
-) Internetzugang
-) ein GPS
-) Interesse an Geocaching haben, wirst Du IMHO nicht viele finden.
Womit diese arme nichtexistente Gruppe von diskriminierten Ausländern auch nicht ausgeschlossen wird...

Und den irren AUsländer, der lieber Deutsch mit seiner verrückten Satzstellung und seinen vielen unregelmässigen Zeitwörtern lernt, als sich Englisch-Grundkenntnisse zuzulegen, den wirst Du auch nirgends finden.

Martin

BeVeMa
23.05.2005, 19:35
Mit einem kleinen Langenscheidt in der Tasche für fehlende Worte geht es sehr gut

Das ist ja das Nächste: Manche verwenden Worte, die sie mit Sicherheit selber im Wörterbuch nachsehen haben müssen, aber Hauptsache Englisch. Da werden Eichenprozessionshydranten auf Englisch übersetzt, das kann doch kein normaler Österreicher wissen!

Eh' nicht, aber jeder englischsprechende Nicht-Österreicher freut sich darüber, gell ??

Mogel
23.05.2005, 19:35
Aber ob sich Touristen oder nicht sehen lassen, kannst wohl nicht beurteilen, gell?

Das sieht man ja in den Logs der anderen Cacher? Oder wie meinst du das?

cezanne
23.05.2005, 19:37
Allerdings sind mindestens 90% der oesterreichischen Geocacher nicht aelter als 55

A- und B-Zug gab es bei den heute 40-Jährigen...

In der Steiermark gab es damals allerdings Englisch, ganz abgesehen davon, dass in dieser Generation die Aussage mit den 50% von TeamSO nicht richtig ist, daher ging ich von einer aelteren aus.
(A und B Zug hiess es in der Steiermark aber nie, sondern nur 1. und 2. Klassenzug, und ich dachte bisher, dass dies oesterreichweit die korrekte Bezeichnung nach dem damals gueltigen Schulunterrichtsgesetz gewesen sei.)

Im uebrigen sind die heute 40-jaehrigen in einem Alter wo sie frueh genug mit der immer staerker werdenden Bedeutung der englischen Sprache konfrontiert wurden und man kann ja auch nach der Schule etwas lernen .... (Verpflichtung dazu besteht freilich keine, aber es kann sogar Spass machen! - ich habe in der Schule z.B. auch kein franzoesich gelernt und spaet damit begonnen - zum Lesen von meist einfachen Dingen wie Cachebeschreibungen haette ich nach weniger als 6 Monaten eines Hobby-2-Stunden-pro-Woche Kurses genug gekonnt - fuer Victor Hugo reichte es natuerlich nicht.)



Cezanne

Mogel
23.05.2005, 19:39
Übrigens geht es nicht um "Gegen Englisch", sondern um "Zusätzlich Deutsch"...

BeVeMa
23.05.2005, 19:39
Wie hat einmal ein weiser Mensch treffend gesagt:
Fremdsprachen sind die Arroganz der Intellektuellen :-)

... oder die Einladung, einen Cache im Urlaubsland zu besuchen...

Da habe ich es dann gerne mit einem arroganten Griechen oder Spanier zu tun, denn den viel netteren nicht arroganten werde ich leider nicht so mühelos verstehen. Oder geht es Dir da anders ??

Martin

PlanetEarth
23.05.2005, 19:41
Ich kann mich im großen und ganzen BeVeMas Posting anschließen bis auf die folgende Aussage:

Ich bin ein absoluter Verfechter des Englisch-Pflichtteils, notfalls auch unter Verzicht auf den deutschen Teil, obwohl ich den nicht nachvolziehen kann. (Ausser als absichtliche Provokation !!)

Ich bin auch für den Englisch-Pflichtteil wie du nur hat es (bei mir zumindest) nicht das Geringste mit Provokation zu tun, sondern schlicht und einfach mit Faulheit... :wink:

PlanetEarth

Mogel
23.05.2005, 19:42
Wie gesagt...
Es geht nicht um "Gegen Englisch", sondern um "Zusätzlich Deutsch"...

BeVeMa
23.05.2005, 19:44
Umlaute gibts im Geizistgeil-Markt um geschätzte 20 Euro zu kaufen :-)
ziemlich OT:

damals als noch ernsthaft programmiert wurde (Pascal, C,..), ohne Entwicklungsumgebung und grafischer Oberfläche, habe ich EXTRA eine englische Tastatur verwendet, weil es mir einfach zu blöd war, zu {[]} immer Umschalten oder Umgreifen zu müssen.

Aber jetzt, dekadent und weichgekocht durch Windoof und Alt-Gr...

Denk' 'mal über deinen Tellerrand hinaus, und stell dir die restliche Welt vor :wink: :wink:...

cezanne
23.05.2005, 19:44
Übrigens geht es nicht um "Gegen Englisch", sondern um "Zusätzlich Deutsch"...


Jein, leider nur zum Teil. Viele argumentieren hier ja, dass eine rein deutsch-sprachige Version einer rein englisch-sprachigen grundsaetzlich vorzuziehen ist bzw. meckern ueber nicht perfektes Englisch.

Ausserdem sind viele Argumente, die fuer eine deutsche Version vorgebracht werden, falsch, uebertrieben etc und verdienen eine Entgegnung.



Cezanne

BeVeMa
23.05.2005, 19:57
Wichtig ist eine deutsche Beschreibung damit die nichtenglischsprechenden Österreicher nicht ausgegrenzt werden. Eine Englische Version ist nur ein Service für Touristen.

Für unseren Steirischen Kollegen:
An english text is a service for our foreign guests.

Sermo datur cunctis, animi sapientia paucis.

Auch Nichtsteirer sehen lieber AUCH englische Texte ( und in meinem Fall notfalls auch NUR englische Texte).

Mit dieser EInstellung hast den "Super-Auf'drehten", wenns't den ersten Cache ausserhalb von D-A-CH machen willst !!!! Da schwingt diese "Mia san mia, und ollas aundare is ma wuascht"-Einstellung mit, die ich nicht gerne sehe.

Wenn Du nur in Österreich cachen gehen willst, bitte, tu es.

Ich habe vor, auf der ganzen Welt (wo ich halt hinkomme und Zeit habe) Caches zu besuchen. Und Caches mit Nationalstolz, die bevorzugt in der mir eventuell unbekannten Landessprache verfasst sind, kann ich da nicht wirklich brauchen.

Wenn also ein Österreicher einen auf englisch verfassten Cache machen möchte, weil er ihm soo interessant erscheint, kann er doch

-) den Text selbst übersetzen
-) den Owner anschreiben, wegen einer deutschen Version
-) ein Übersetzungsprogramm drüberlaufen lassen
-) einen anderen Cacher oder im Forum wegen einer Übersetzung fragen

Das ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, oder?

Und auch PlanetEarth wird sich bei 1-2 Anfragen sicher viel schneller dazu bequemen, eine deutsche Version ebenfalls einzubinden, gelle :wink: ???

BS/2
23.05.2005, 19:57
Übrigens finden auch Kinder leichteren Zugang zu deutschen Texten.

Der Hinweis ist im Zusammenhang mit unseren von chris kritisierten Caches

AL001-LP (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=41dbc09e-50fa-4dee-b8d4-ded69c775321)
AL003-CR (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b8d3cac8-4437-4328-bf34-3161028b5c56)

reichlich skurril.

Jeder Jugendliche, der die erforderlichen Bücher freiwillig liest, ist alt genug, auch Englisch zu können (oder sich erforderlichenfalls einen anderen AL-Cache zu suchen).

BS/2

BeVeMa
23.05.2005, 20:01
Die beiden haben es auch ausserhalb des Geocachings nicht leicht, weil leider in deutschsprachigen Laendern viele der Meinung sind, dass sie sich keine Muehe auf englisch zu geben brauchen, weil ja deutsch eine so wichtige Sprache ist. In Skandinavien oder den Niederlanden sind auch Menschen mit einem niederen Bildungsniveau viel eher bereit auf Englisch Auskunft zu geben und sich zu bemuehen.

Diese Ignoranz habe ich ausser bei deutschsprachigen Leuten nur in der französischen Schweiz erlebt, dort war es aber Absicht, nicht Unvermögen... (nach einem Satz auf Französisch konnten sie dann plötzlich wieder Deutsch und Englisch, aber eine deutsche Touristin habe sie vor meinen Augen voll 'anrennen' lassen...)

BeVeMa
23.05.2005, 20:03
wenn es sich um Caches handelt, die sich an Kinder als Zielpublikum wenden.

Kinder gehen aber auch bei schwierigen Caches mit, und wollen zeitweise zumindest einzelne Passagen oder Rätsel des Textes selber lesen.

Geh bitte, einem Kind kannst die englische Passage aber auch übersetzen, oder nicht ??

Oder das Kind soll ein böses Posting an den CacheOwner schicken, das wirkt sicher auch ...

Martin

BS/2
23.05.2005, 20:03
Ich bin ein absoluter Verfechter des Englisch-Pflichtteils, notfalls auch unter Verzicht auf den deutschen Teil, obwohl ich den nicht nachvollziehen kann. (Ausser als absichtliche Provokation !!)

Aufruf an alle, die zuviel Freizeit haben oder gar vermeiden wollen, dass wir provokant wirken:
Freiwillige für die Übersetzung unserer Caches ins Deutsche dringend gesucht!

-) oder gar eine der zungen- und augenbrechender Balkansprachen ?
Das mit dem zungenbrechen ist ja auch eher Ansichts-/Gewohnheitssache. In der Sache bin ich mit der Aussage d'accord.

BS/2

BeVeMa
23.05.2005, 20:10
Klar, keine Cache mehr in Wien, die Wiener werden sich in Zukunft ins Auto hocken, die Umwelt damit belasten und in die Steiermark zum Cachen fahren. Na deinen Spruch will ich dann hören.

[snip]

Und jetzt mach ich mich vom Acker und versuch noch einen der schlechten Cache in Wien zu finden.

Siehst, und wenn Du einmal als Wiener > 200 Caches hast, musst dich auch ins Auto setzen, weil dann findest keine Caches mehr < 40 km vom Stadtzentrum.

Und die Umwelt belasten (ja ich gestehe, ...).

Oder in die Slowakei fahren, die ist schon bald näher als der nächste 'freie' Cache. Und dort gibt es netterweise meist englischsprachige Beschreibungen. Und wenn nicht, dann maile ich den Cacheowner an, und frage um dieselbige, gar kein grosses Problem.

BeVeMa
23.05.2005, 20:13
Aber ob sich Touristen oder nicht sehen lassen, kannst wohl nicht beurteilen, gell?

Das sieht man ja in den Logs der anderen Cacher? Oder wie meinst du das?

Wenn die Beschreibung nur deutsch ist, gehen wohl nicht viele nicht-deutsch-lesenden Cacher hin. Beziehungsweise keine.

Und nur weil ein Cacher rein englisch loggt, (wie ich zum Beispiel meistens), muss er ja kein Tourist sein. Aber wenn er deutsch loggt, ist er ziemlich sicher kein nicht-deutschsprechender Tourist.

*argh* , gerade noch die Argumentationskurve bekommen...

Martin

PlanetEarth
23.05.2005, 20:13
Und auch PlanetEarth wird sich bei 1-2 Anfragen sicher viel schneller dazu bequemen, eine deutsche Version ebenfalls einzubinden, gelle :wink: ???
Vermutlich. Der gute Wille ist ja vorhanden... :wink: (Und bevor ich jetzt mit Anfragen überhäuft werde, würde ich gerne vorher noch die Formeln auf math. Korrektheit umstellen...)

PlanetEarth

gavriel
23.05.2005, 20:14
Oder in die Slowakei fahren, die ist schon bald näher als der nächste 'freie' Cache. Und dort gibt es netterweise meist englischsprachige Beschreibungen. Und wenn nicht, dann maile ich den Cacheowner an, und frage um dieselbige, gar kein grosses Problem.

Dort scheinen auch weniger Leute ein Problem damit zu haben, wenn die Beschreibung nur auf Englisch ist.

BeVeMa
23.05.2005, 20:18
Ich bin ein absoluter Verfechter des Englisch-Pflichtteils, notfalls auch unter Verzicht auf den deutschen Teil, obwohl ich den nicht nachvollziehen kann. (Ausser als absichtliche Provokation !!)

Aufruf an alle, die zuviel Freizeit haben oder gar vermeiden wollen, dass wir provokant wirken:
Freiwillige für die Übersetzung unserer Caches ins Deutsche dringend gesucht!

BS/2

Leider leider, keine Zeit :wink: :wink ...

Aber prinzipiell ist dieser Aufruf schon okay.

TeamSo, welchen Cache willst Du / Ihr denn machen, der rein Englisch ist?

Oder gehts Dir doch nur ums Prinzip, und nicht um einen konkreten Fall ??

cezanne
23.05.2005, 20:24
Klar, keine Cache mehr in Wien, die Wiener werden sich in Zukunft ins Auto hocken, die Umwelt damit belasten und in die Steiermark zum Cachen fahren. Na deinen Spruch will ich dann hören.


Wo hast Du denn diese Interpretation her?
Ich meinte, dass es konkret in der Stadt Wien schon zuviel gibt, das weitere Umland drum herum war damit nicht gemeint.



Wenn es dich beruhigt, aber ich bin noch einige Tage unter 55 und zu meiner Zeit gab es auch noch A und B-Zug und das gab es auch noch einige Jahre nach meiner Schulzeit.


Den 1. und 2. Klassenzug gab es auch noch lange danach (die EInfuehrung der Leistungsgruppen ist eine relativ neue Errungenschaft), allerdings gab es sehr wohl Englisch schon vor der Abschaffung der Klassenzuege auch im 2. Klassenzug (zu Zeiten und an Orten wo es kein Pflichtgegenstand war, haeufig zumindest als Freigegenstand).


Fuer jenen Kreis, den Du angesprochen hast, fuer den Englisch das absolute Ausschluss-Kriterium darstellt (Du hast uebrigens Caches gemacht, die nur auf englisch beschrieben sind und hast offenbar nie dem jeweiligen Verstecker geschrieben - z.B. nicht an PlanetEarth), duerfte es doch genauso ein Ausschluss-Kriterium sein, wenn man bei einem
Cache z.B. unterwegs den Umkreismittelpunkt oder den Hoehenschnittpunkt eines Dreiecks ausrechnen muss, oder nicht? (Ja, es gibt solches Caches und die sind auch keine Raetsel-Caches, weil man die Einzelkoordinaten vor Ort bekommt.)

Ich koennte hier viele anderen Aufgaben dieser Art aufzaehlen, die ich alle schon in Caches gesehen habe.

Ich finde es daher nicht korrekt, wenn so getan wird als sei die verwendete Sprache die einzige Barriere oder die bedeutendste.


Du findest in mir ja einen Verfechter von deutschen Beschreibungen, aber ich wuensche mir korrekte und faire Argumente und vor allem Weltoffenheit!




Dass es keine neuen Cacher mehr geben soll, mit der Meinung stehst du aber ziemlich alleine da. Denn jeder Cacher freut sich auf neue Caches und auf neue Ideen.


Ich habe nicht gesagt keine neuen Cacher. Die Situation in vielen Regionen Deutschland ist jedenfalls eine unerfreuliche fuer mich. Massenweise lieblos hingeworfene, reine Statistik-Caches - nicht einmal mit einer ordentlichen Beschreibung.
Gott sei Dank ist es in Oesterreich (noch) nicht so weit, aber wer weiss was kommt.



Lieber ein schlechter Cache als kein Cache in der Nähe.


Sorry, aber das sehe ich vollkommen anders. Lieber kein Cache - ich bevorzuge, dass Caches etwas sind, von dem man auch Nicht-Cachern erzaehlen kann und nicht grossteils ueber "Mist" zu erzaehlen hat.

Das Cacher-Eldorado Nordhessen z.B. kann mir gestohlen bleiben ......
und ich habe auch kein Interesse an Cachern, deren Ziel es ist moeglichst viele Caches pro Tag zu finden und die lieber 10 einzelne Filmdosen loggen als einen Multi-Cache, der an 10 schoene zusammenpassende Orte fuehrt.



Cezanne

Mogel
23.05.2005, 20:24
Ihr habt vielleicht Argumente: Man solle den Owner anschreiben und um eine Übersetzung hecheln, man solle fremde Caches selbst für die Kinder übersetzen, man soll gefälligst Wörterbücher mitschleifen.

In Summe wäre eine durch den Owner gemachte zentrale 'Übersetzung' ins Deutsche wohl deutlich am wenigsten Arbeit.

Mir ist schon klar, dass man ihn Diskussionsforen aus Prinzip dagegen ist, sonst wären sie ja nicht da :-)

cezanne
23.05.2005, 20:33
I Man solle den Owner anschreiben und um eine Übersetzung hecheln,


Den Verstecker anzuschrieben, wuerde insoweit Sinn machen, weil der dann sehen wuerde, dass es doch Bedarf nach einer deutschen Version gibt. Solange immer nur in Foren abstrakt argumentiert wird, kommt das Interesse von Cachern, die laut eigener Aussage eine deutsche Beschreibung noetig haben, nicht unbedingt glaubhaft rueber.


man solle fremde Caches selbst für die Kinder übersetzen, man soll gefälligst Wörterbücher mitschleifen.


Die Mitnahme eines Woerterbuches wurde nicht empfohlen, sondern Mathilde hat geschrieben, was sie selbst macht. Die Wortschatzerweiterung kann doch Spass machen. Ich kenne einen Cacher, der seine Beschreibungen auf englisch verfasst, weil es seine einzige Chance ist englisch zu ueben,

Das Uebersetzen fuer die Kinder hat eher den Hintergrund, dass die Fragen dann kindgerecht sind, wenn welche dabei sind wo dies moeglich ist.

Ich bin z.B. nicht so vermessen anzunehmen, dass ein kleines Kind nur irgendwas mit den meisten Aufgabenstellungen in meinen Caches etwas anfangen kann (es gibt sie auf deutsch, die Barrieren liegen wo anders).
Mit wievielen kleineren Kindern warst Du denn schon cachen?








In Summe wäre eine durch den Owner gemachte zentrale 'Übersetzung' ins Deutsche wohl deutlich am wenigsten Arbeit.


Das Anschreiben kann ja genau dies bewirken, oder?
Daher habe ich es schon mehrmals empfohlen auch in anderen Diskussionen. Natuerlich sollten das nur wirklich Betroffene machen.
Wenn jemand wie Du um eine deutsche Uebersetzung von einem einfachen Text bittet, dann wird es laecherlich.



Mir ist schon klar, dass man ihn Diskussionsforen aus Prinzip dagegen ist, sonst wären sie ja nicht da :-)

Diejenigen, die gegen eine zusaetzliche deutsche Beschreibung sind, sind hier in der Minderheit.

Cezanne

BS/2
23.05.2005, 20:36
In Summe wäre eine durch den Owner gemachte zentrale 'Übersetzung' ins Deutsche wohl deutlich am wenigsten Arbeit.
Ja. Noch einfacher wär das Verbot von Offset-, Mulit oder Mystery-Caches, zu denen man nicht hinfahren kann, damit der geneigte Cacher sich nur ja nicht anstrengen muss.

BS/2

Weil cezanne schon darauf angespielt hat:
um 13:39 cest haben geopirat und huskie den weltrekord der »founds within 24 hours« gebrochen. glückwunsch. der rekord steht jetzt bei 263 founds.

Mogel
23.05.2005, 20:39
Mit wievielen kleineren Kindern warst Du denn schon cachen?

Wer spricht den unbedingt von kleinen, ich meine etwa so 10-jährige, die schon sehr viel mitkriegen, aber halt noch kein Englisch können. Mit 10 oder 11 habe ich zum Beispiel schon elektronische Schaltungen gebaut und verstanden, aber englische Beschreibungen dazu hätten mir damals gar nichts geholfen.
Und ob sie mir Papi übersetzt hätte, na ich weiß nicht... "Ja, Burli, morgen..." :-)

BS/2
23.05.2005, 20:39
Diejenigen, die gegen eine zusaetzliche deutsche Beschreibung sind, sind hier in der Minderheit.

Mir ist da niemand aufgefallen, schon gar keine Personenmehrheit. Dir?

BS/2

Mogel
23.05.2005, 20:40
Aber recht konstruktiv dafür seid ihr auch nicht gerade :-)

cezanne
23.05.2005, 20:46
Aber recht konstruktiv dafür seid ihr auch nicht gerade :-)

Mir scheint mein Beitrag in dieser Sache doch einigermassen konstruktiv: Ich biete englische und deutsche Beschreibungen an und ich habe mehrmals Cachern, die behaupten mit englischen Texten nicht zurechtzukommen, geraten den Verstecker anzuschreiben.
Ich habe auch schon mehrfach Cachern bei Sprachproblemen bei der Cacheauswahl geholfen.


Das alles hindert mich jedoch nicht daran hier gegen falsche und ueberzogene Argumente aufzutreten. Mich stoert vor allem das Motto "Deutsch aus Prinzip, weil man in Oesterreich deutsch spricht". Wenn ich mich in einer Runde von 20 Personen befinde, von denen eine gar kein deutsch kann und alle koennen zumindest ein wenig englisch, dann bin ich dafuer, dass englisch gesprochen wird auch wenn das fuer die 19 anderen muehsamer ist als deutsch.


Cezanne

BS/2
23.05.2005, 20:48
Mit 10 oder 11 habe ich zum Beispiel schon elektronische Schaltungen gebaut und verstanden, aber englische Beschreibungen dazu hätten mir damals gar nichts geholfen.

Siehst, und mir wärs genau umgekehrt gegangen.
Also bin ich auch strikt dagegen, Elektronikcaches - nein, nicht zu verstecken, sondern - suchen zu müssen.

BS/2

cezanne
23.05.2005, 20:49
Mit wievielen kleineren Kindern warst Du denn schon cachen?

Wer spricht den unbedingt von kleinen, ich meine etwa so 10-jährige, die schon sehr viel mitkriegen, aber halt noch kein Englisch können. Mit 10 oder 11 habe ich zum Beispiel schon elektronische Schaltungen gebaut und verstanden, aber englische Beschreibungen dazu hätten mir damals gar nichts geholfen.

2 Anmerkungen dazu:

(1) Heutzutage beginnt der Fremdsprachenunterricht aber schon frueher als damals.

(2) Elektronikbasteleien und solche Dinge liegen deutlich eher im Interessensbereich von Kindern der Altersgruppe, die Du ansprichst, als die Dinge auf die ich mich bezog. Dort bin ich nachwievor der Ansicht, dass die Barrieren nicht mit der Sprache zu tun haben.


Cezanne

BS/2
23.05.2005, 20:52
Aber recht konstruktiv dafür seid ihr auch nicht gerade :-)

Glückwunsch, du hast dich gerade dafür qualifiziert, ein paar Caches von uns (nach deiner Wahl) ins Deutsche zu übersetzen. Die Übersetzungen füge ich dann in den Cache-Text ein.

BS/2

Mogel
23.05.2005, 21:31
Du sprichst doch eh schon gut Deutsch?

BS/2
23.05.2005, 21:44
Ja, aber ich hab immer nur Zeit für eine Sprachversion, ergo ist sie Englisch.

Also, hast Zeit?

BS/2

PlanetEarth
23.05.2005, 21:52
Ja, aber ich hab immer nur Zeit für eine Sprachversion, ergo ist sie Englisch.
Verstehe ich sehr gut... :wink:

PlanetEarth

Mogel
23.05.2005, 21:52
Also, hast Zeit?

Die Zeit des Diskutierens hätten wir z.B. aktiver nutzen können :-)
Außerdem muss ich selber noch ein paar Caches auf Englisch übersetzen.

chris
24.05.2005, 17:38
Na da wirds ja immer heftiger *lol*

Irgendwas versteh ich hier nicht :-)

Wenn ich ne mail schreibe an den verantwortlichen vom cache für eine *deutsche übersetzung*

1. ich denk mal ...mann wird eine bekommen *wieso kann mann sie dann nicht zum text in englisch einfügen ?


Jetzt werd ich doch alle einmal bitten *von allen englischen caches eine deutsche beschreibung zu bekommen*

mal sehen ob diese mit einer mail kommen oder ob ihr die übersetzung nicht doch gleich dem cache beifügen werdet ?

mfg:chris

PlanetEarth
24.05.2005, 17:41
Na da wirds ja immer heftiger *lol*

Irgendwas versteh ich hier nicht :-)

Wenn ich ne mail schreibe an den verantwortlichen vom cache für eine *deutsche übersetzung*

1. ich denk mal ...mann wird eine bekommen *wieso kann mann sie dann nicht zum text in englisch einfügen ?


Jetzt werd ich doch alle einmal bitten *von allen englischen caches eine deutsche beschreibung zu bekommen*

mal sehen ob diese mit einer mail kommen oder ob ihr die übersetzung nicht doch gleich dem cache beifügen werdet ?

mfg:chris
Gilt aber nur, wenn du glaubhaft machen kannst Englisch nicht zu können...

PlanetEarth

cezanne
24.05.2005, 17:44
Jetzt werd ich doch alle einmal bitten *von allen englischen caches eine deutsche beschreibung zu bekommen*


Das halte ich fuer eine sehr unreife Aktion. Es reicht, wenn diejenigen die Bedarf an einer deutschen Version eines konkreten Caches haben, den Verstecker anschreiben. Man erkennt dann auch ein ehrliches, konkretes Interesse.

Ich finde es absurd um deutsche Versionen von Caches zu bitten, die man selbst oder das entsprechende Zielpublikum der Anfrage sicher nicht machen moechte/wird - das Ganze wird dann zur Prinzipienreiterei und hat nichts mehr mit Sprachkenntnissen zu tun, wobei ich die Grenze weniger scharf ziehe als PlanetEarth. Ich habe auch Verstaendnis fuer jene, die zwar englisch koennen, aber eben nicht sehr gut, oder die sich bei einem bestimmten Cache mit bestimmten Passagen abmuehen. Erbitten einer deutschen Version aus Prinzip, findet aber nicht meine Zustimmung.


Cezanne



PS: OT - aber an dieser Stelle durchaus einmal angebracht. Nicht alle Cacher in Oesterreich sind maennlich wie einige hier den Eindruck zu erwecken scheinen ....

chris
24.05.2005, 17:54
Das versteh ich jetzt auch nicht !

Wie glaubhaft muss es denn sein wenn ich eine *deutsche übesetzung haben will* wird ja wohl keiner haben wollen wenn er englisch kann oder ?

mfg:chris

cezanne
24.05.2005, 17:58
Wie glaubhaft muss es denn sein wenn ich eine *deutsche übesetzung haben will* wird ja wohl keiner haben wollen wenn er englisch kann oder ?


Du hast doch weiter oben dargestellt, dass Du selbst mit englischen Texten zurechtkommst .....
Wenn Du dann etwas spaeter ankuendigst, dass Du fuer alle englischen Caches um eine deutsche Version zu bitten beabsichtigst, dann darfst Du Dich ueber einen Kommentar wie jenen von PlanetEarth nicht wundern.



Cezanne

chris
24.05.2005, 18:08
Ich versteh das nicht hier.....!

Werd jetzt einfach mal so fragen ....

Wie muss mann nachweisen das mann kein englisch kann?

Bekommt mann in der regel eine deutsche übersetzung von einem cache *frag ich alle hier*

mal sehen obs so geht ?

mfg:chris

cezanne
24.05.2005, 18:18
Ich versteh das nicht hier.....!

Werd jetzt einfach mal so fragen ....

Wie muss mann nachweisen das mann kein englisch kann?

Bekommt mann in der regel eine deutsche übersetzung von einem cache *frag ich alle hier*


Wenn Du Deine Frage in korrektem Deutsch auf verstaendliche Weise formuliert haettest, waere es einfacher sie entsprechend zu beantworten.

Fraglos wird es vom Verstecker abhaengen, wann er sich ernst genommen fuehlt und eine Uebersetzung schickt.

Waere ich z.B. der Verstecker des AL001-LP Caches, dann wuerde ich die Uebersetzung nur jemandem schicken, der mir vorher mitteilt um welchen Autor es geht (das hat nichts mit den nachfolgenden Fragen zu tun und kann ohne Sprachkenntnis beantwortet werden) und derjenige sollte mir den Eindruck machen an Literatur-Caches interessiert zu sein, oder es sollte sich um jemanden mit vielen Funden in der Gegend handeln (dann koennte er/sie zur Gruppe jener gehoeren, die jeden Cache im Umkreis abhaken wollen).

Jemand, der noch nichts oder fast nichts gefunden hat und kein glaubhaftes Interesse fuer Literatur rueberbringt, dem wuerde ich den oben genannten Cache z.B. nicht uebersetzen, weil ich den Eindruck haette, dass es um Prinzipienreiterei geht. Jemand ausserhalb des oben genannten Kreises wird kaum mehrere Buecher eines Autors lesen, die ihn nicht interessieren, um dann irgendwo eine Filmdose an einem i.a. nicht sehr bedeutungsvollen Ort zu suchen und zu finden und damit einen "Found it" Log auf der Liste zu haben.

Wenn sich wer mit serioesem Interesse am AL01 bei mir meldet, dann bin ich bereit eine Uebersetzung zu machen, obwohl es nicht mein Cache ist. (Ich habe sehr viel fuer den Autor LP uebrig.)


Cezanne

chris
24.05.2005, 18:48
Wer und was jemand lesen will das kannst du aber nicht sagen !!!!!

Deine IGNORANZ ist ja schon der hammer !!!

Jemand, der noch nichts oder fast nichts gefunden hat und kein glaubhaftes Interesse fuer Literatur rueberbringt, dem wuerde ich den oben genannten Cache z.B. nicht uebersetzen, weil ich den Eindruck haette, dass es um Prinzipienreiterei geht.
Waere ich z.B. der Verstecker des AL001-LP Caches, dann wuerde ich die Uebersetzung nur jemandem schicken, der mir vorher mitteilt um welchen Autor es geht

Kann mann nur hoffen das keiner auf deine übersetzung angewiesen ist !!!!

Ich sag doch nur *wenn einmal eine übersetzung da ist dann soll sie doch einfach eingefügt werden zum englischen text* so einfach ist das !!!

mfg:chris

cezanne
24.05.2005, 18:57
Wer und was jemand lesen will das kannst du aber nicht sagen !!!!!


Nein, aber derjenige kann es mir sagen. Und ich glaube, dass es den meisten suspekt vorkaeme, wenn jemand noch keinen Literatur-Cache gemacht hat (also auch keinen der in deutscher Sprache verfuegbaren und in derselben Region gelegenen) und den Autor um den es geht nicht nennen kann (und somit der Grund ausfaellt, dass sich die Person besonders fuer den konkreten Autor interessiert).


Ich sag doch nur *wenn einmal eine übersetzung da ist dann soll sie doch einfach eingefügt werden zum englischen text* so einfach ist das !!!


Und ich habe fuer einen konkreten Cache, der zur Zeit nur auf englisch verfuegbar ist, angeboten ihn bei Bestehen eines serioesen Interesses zu uebersetzen. Ich habe dazu keinen Nachweis ueber nicht vorhandene Englisch-Kenntnisse als Bedingung gestellt, sondern nur Bedingungen angegeben, die wohl die meisten hier als sinnvoll betrachten werden.

Eine nicht vorhandene Uebersetzung kann ja niemand zum englischen Text dazufuegen.


Was willst Du eigentlich? Entweder gehoert der Cache AL01 zu jenen, fuer den es Uebersetzungsbedarf gibt (dann gilt mein Angebot) oder es geht Dir um das Prinzip.

Cezanne

rockus
24.05.2005, 19:02
*wenn einmal eine übersetzung da ist dann soll sie doch einfach eingefügt werden zum englischen text* so einfach ist das !!!


Nope: nix einfach: Uebersetzung != Formatierung

(So, hoffentlich war jetzt der thread bei dem Thema schon und ihr koennts schoen in eine endlos-loop gehen damit.)

Oel-und-Feuer-Rekursiv-Rockus

chris
24.05.2005, 19:03
Da geht es nicht ums prinzip.

Ich seh einfach das auch hier leute *nach möglichkeit eine deutsche anleitung möchten*

Ja und jetzt versuch ich nur *auf deutsch welche zu bekommen*
Werd mir die englischen raussuchen und über mail mal schauen welche wir auf deutsch bekommen werden ?

Ich finde das ja nicht schlimm *eine andere möglichkeit seh ich nicht*

Und ich hoffe das keiner ausflippen wird ? :-)

mfg:chris

PlanetEarth
24.05.2005, 19:05
Ich sag doch nur *wenn einmal eine übersetzung da ist dann soll sie doch einfach eingefügt werden zum englischen text* so einfach ist das !!!
Wenn es einmal eine Übersetzung gibt, wird sie höchstwahrscheinlich in die Beschreibung eingefügt, obwohl es einen Unterschied macht ob ich plain Text schicke oder das ganze noch HTML formatieren muss... Der Punkt ist, dass es eben noch keine Übersetzung gibt... Und in den meisten Fällen wird es auch nicht notwendig sein, den ganzen Text zu übersetzen, sondern es wird wer anfragen was eine bestimmte Redewendung oder ein Ausdruck (z.B. "Mardi Gras") bedeutet.

PlanetEarth

cezanne
24.05.2005, 19:16
Ja und jetzt versuch ich nur *auf deutsch welche zu bekommen*
Werd mir die englischen raussuchen und über mail mal schauen welche wir auf deutsch bekommen werden ?


Ich glaube kaum, dass Dir wer z.B. Beschreibungen aus Wien schicken wird, wenn Du vorher festgehalten hast, dass Du nicht zum Cachen weitere Fahrten unternehmen moechtest und ferner sowieso mit englischen Texten zurechtkommst. Ich glaube auch nicht, dass jemand so ohne weiteres komplizierte Literaturcaches uebersetzt, wenn es kein konkretes und ernsthaftes Interesse gibt.

Wer wird sich denn schon die Muehe der Uebersetzung antun, nur damit die Texte auf deutsch auf einer Webseite stehen, wenn gar kein konkreter Bedarf nach diesen konkreten Texten besteht?


Wenn jemand in seiner Heimatregion noch keine oder fast keine Caches gefunden hat, wird es relativ unglaubhaft, dass er/sie dort ausgerechnet jene Caches machen moechte, die nur auf englisch verfuegbar sind.

Cache-Verstecken ist ein Service an die Cacher - kein Beruf und keine Verpflichtung. Selbiges gilt fuer die Art der Gestaltung der Beschreibung.
Man kann hoefliche Bitten aussprechen und wenn diese einen ernsthaften Hintergrund haben, wird man an den meisten Stellen Verstaendnis finden. Wenn jemand hingegen so auftritt wie Du, wird das nicht allzu viel
Kooperationsbereitschaft erzeugen.


Cezanne

chris
24.05.2005, 19:19
Ja ja is ne harte nuss ne deutsche anleitung zu bekommen *lol*

Das formatieren dauert aber auch nicht stunden :-)

Na ja egal

mann kann nur hoffen das sich mal was ändern wird !!!!

mfg:chris

cezanne
24.05.2005, 19:22
mann kann nur hoffen das sich mal was ändern wird !!!!


Ja, insbesondere was die hier verwendete Rechtschreibung betrifft.

Im uebrigen: Solange es keinen konkreten Bedarf an einer deutschen Version eines bestimmten Caches gibt, sehe ich kein Problem mit dem status quo.


Cezanne

PlanetEarth
24.05.2005, 19:24
Werd mir die englischen raussuchen und über mail mal schauen welche wir auf deutsch bekommen werden ?
Wenn dich ein bestimmter Cache interessiert, schreib den Owner ruhig an. Alle englisch beschriebenen Caches raussuchen und dann urgieren ist mit Sicherheit der falsche Weg. Es hat niemand ein Recht auf einen Cache, eine Beschreibung eine Änderung. Wir alle tun das freiwillig und ohne Entgelt. Wenn ich etwas möchte, kann ich daher den/die Betreffende(n) nur darum ersuchen...

PlanetEarth

chris
24.05.2005, 19:26
Wie kommst drauf das es hier um mich geht ?

Vieleicht gibts noch andere menschen oder ?

Sehr wohl gibts bedarf und wenn sich nur *einer meldet ist das bedarf*

mfg:chris

chris
24.05.2005, 19:29
wie muss man das verstehen

Ja, insbesondere was die hier verwendete Rechtschreibung betrifft.


mfg:chris

cezanne
24.05.2005, 19:31
Wie kommst drauf das es hier um mich geht ?


Weil Du geschrieben hast, dass Du die Anfragen verschicken wirst.


Vieleicht gibts noch andere menschen oder ?

Sehr wohl gibts bedarf und wenn sich nur *einer meldet ist das bedarf*


Ja, klar, aber das darf kein Sock-Puppet Account bei Geocaching betreffen. Wenn jemand mit seinem Geocaching-Pseudonym schreibt und man sieht, dass er z.B. schon eine Reihe auf deutsch verfuegbarer Caches in seiner Region gefunden hat und nun auch die nur englisch sprachigen finden moechte, dann wuerde ich mich, wenn es um steirische Caches geht, bemuehen zu helfen. Wenn sich jemand meldet, der noch gar nichts gefunden hat, dann werde ich schon skeptisch, wieso gerade ganz bestimmte Caches den Anfang bilden sollen. Wenn mir die betreffende Person aber einen glaubhaften Grund angibt, bin ich auch in diesem Fall bereit zu helfen. In Ausnahmefaellen auch bei Caches in anderen Regionen, wie z.B. beim AL01.

Viel von dem was Du hier als Argument vorbringst, ist unglaubhaft. Z.B. besitzen die 14-16 Jaehrigen, die Du erwaehnt hast, wohl sicher oesterreichische Zeugnisse. Im Jahr 2005 ist das ohne Englisch-Unterricht ein Ding der Unmoeglichkeit. Das Meckern ueber "Alles in Englisch" ist also bei diesem Alterskreis (ich rede nicht von aelteren) grossteils Faulheit. Die Bereitschaft sich Muehe zu geben ist leider immer mehr im Sinken begriffen. Man sollte diese Tendenz eigentlich nicht noch unterstuetzen.
Sprich, wenn ich deutsche Beschreibungen mache, dann sicher nicht fuer den Zielkreis der heute 14-16 Jaehrigen, die in Oesterreich in die Schule gehen, sondern fuer jene, die nicht das heutige Bildungsangebot hatten.



Cezanne

chris
24.05.2005, 19:38
Ja so hab nur ich den ärger mit euch *lol*

Was soll ich machen der bedarf ist gegeben also muss man handeln so seh ich das !

mfg:chris

Mogel
24.05.2005, 19:38
Chris, danke für deinen Hausverstand!

cezanne
24.05.2005, 19:41
Ja so hab nur ich den ärger mit euch *lol*

Ich sehe das anders: Haette ich einen nur auf englisch beschrieben Cache, wuerde ich einer Anfrage von Dir nicht stattkommen, aber einem Cacher, der wirklich Bedarf hat, wuerde ich so gut ich das kann, helfen.

MIt Prinzipien-Reiterei wie Du es machst, erreichst Du eher das Gegenteil. Du machst es jenen schwer, die wirklich Bedarf an Uebersetzungen haben, weil man skeptisch wird, ob nun echtes Interesse dahintersteckt oder Wichtigmacherei.

Cezanne

cezanne
24.05.2005, 19:45
Chris, danke für deinen Hausverstand!


Und, wo zeigt sich dieser hier?

Ich habe z.B. konkret angeboten einen Cache zu uebersetzen, den Chris genannt hatte, und habe dafuer sehr vernuenftige Bedingungen angegeben.
Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass eine deutsche Beschreibung dieses konkreten Caches benoetigt wird, wenn nicht die Vorausetzungen gegeben sind, die ich aufgezaehlt habe.

Hier sollten Naegel mit Koepfen gemacht werden. Mit der Aussage "Wir leben in Oestereich und da spricht man deutsch", wird man keine einzige Person dazu bringen, einen Cache auch auf deutsch zu beschreiben, die das nicht ohnedies tut. Taeten mir nicht die Personen leid, denen ich ohne eine deutsche Version das Leben schwerer mache, wuerde ich sogar bei solchen Argumenten ueberlegen, nur noch auf englisch zu schreiben.



Cezanne

chris
24.05.2005, 19:47
Also bis jetzt ist ja noch alles gut gewesen !

Was du jetzt von dir gibst *find ich ist eine frechheit*

Im Jahr 2005 ist das ohne Englisch-Unterricht ein Ding der Unmoeglichkeit. Das Meckern ueber "Alles in Englisch" ist also bei diesem Alterskreis (ich rede nicht von aelteren) grossteils Faulheit. Die Bereitschaft sich Muehe zu geben ist leider immer mehr im Sinken begriffen. Man sollte diese Tendenz eigentlich nicht noch unterstuetzen.

Überlass andere was sie lernen wollen oder nicht *du hast kein recht über die faulheit von anderen zu urteilen*

Diese dominanz und ignoranz gegenüber anderen kotzt mich schon an !!!!!

Bei dir is das wircklich so *nur die hochgebildeten dürfen* und wer kein englisch kann na ja pech

mfg:chris

24.05.2005, 19:50
@chris
Ich hab es gestern versucht und ich bin genau in die gleiche Ecke geworfen worden wie du. Mit Leuten wie cezanne kannst nicht reden und deshalb hab ich es aufgegeben.

Aber jetzt mal im Klartext, ich halte es für eine Frechheit, dass bestimmte Leute das Recht haben bei Caches eine englische Version zu verlengen, aber andere nicht das Recht haben, eine deutsche Version zu fordern.

Außerdem ist es unterste Schublade, über Rechtschreibschwächen der anderen herzuziehen!

Ich danke fürs Gespräch.

chris
24.05.2005, 19:54
Mir wird das sicher nicht zu blöd hier

cezanne
24.05.2005, 19:54
Überlass andere was sie lernen wollen oder nicht *du hast kein recht über die faulheit von anderen zu urteilen*


Ich habe nicht geurteilt. Tatsache ist, dass nur jemand eine positive Note in einem Jahreszeugnis erhalten duerfte, der die Mindestvoraussetzungen erfuellt. Ob jemand mehr erfuellt, bleibt natuerlich der Person selbst ueberlassen, genauso die Wahl des Schul-Typs und der Ausbildung.

Dass die Notenvergabe sich sehr haeufig nicht an diese Grundbedingungen eines sinnvollen Ausbildungssystems (das sehr viel Geld kostet und zwar auch jenes von Leuten, die sich anstrengen aus ihren Anlagen und Begabungen das beste zu machen, auch dann wenn sie schlechte Grundbedingungen haben!) haelt, ist sehr bedauerlich, aber nicht korrekt.

Die Mindestanforderungen habe nicht ich festgesetzt, die sind oesterreichweit festgelegt.




Diese dominanz und ignoranz gegenüber anderen kotzt mich schon an !!!!!

Bei dir is das wircklich so *nur die hochgebildeten dürfen* und wer kein englisch kann na ja pech


Was glaubst Du eigentlich fuer wen ich eine deutsche Version, die mir Muehe kostet, schreibe? Fuer wen habe ich mich schon vor vielen Monaten hier verbal pruegeln lassen als ich fuer deutsche Versionen eingetreten bin?
Fuer wen waere ich bereit den AL01 (ist nicht mein Cache) oder steirische Caches, die es nur auf englisch gibt, zu uebersetzen?

Suche Dir die Antworten selbst.

Was glaubst Du wievielen Cachern ich schon bei Uebersetzungen behilflich war? Wohl einer groesseren Zahl als die Zahl der von Dir gefundenen Caches.




Cezanne

chris
24.05.2005, 20:01
Was du hier machst kostet mich einen lacher *lol*

Was das schulsystem kostet und was es bringt is mir egal !

bei den einen bringt es was und da wieder nicht fertig .

Fuer wen habe ich mich schon vor vielen Monaten hier verbal pruegeln lassen als ich fuer deutsche Versionen eingetreten bin?

Das du dich weichklopfen lassen hast dafür kann keiner was !
Ich lass es bei mir nicht zu .....

Und jetzt erst recht .....wir reden von keiner mondfahrt sondern nur von einer übersetzung !!!!!

mfg:chris

PlanetEarth
24.05.2005, 20:02
Überlass andere was sie lernen wollen oder nicht...
Es soll Jede/r lernen was er/sie will. Wenn jemand nicht Englisch (oder Deutsch) lernen will, soll mir das auch Recht sein. Nur bin ich dann eben nicht bereit Mehrarbeit zu leisten!

Ich möchte aber bewusst drauf hinweisen, dass es nicht um diejenigen geht, die damals keine Möglichkeit hatten! Jenen helfe ich wirklich gerne und habe auch schon Caches ins Englische übersetzt.

PlanetEarth

chris
24.05.2005, 20:05
Ja muss ich denn alle caches loggen

Mir is das ja egal was in dem profil steht bei dir anscheinend nicht *so seh ich das*

meinem ego tut das nicht weh dir anscheinend etwas mehr !!!!

cezanne
24.05.2005, 20:06
Aber jetzt mal im Klartext, ich halte es für eine Frechheit, dass bestimmte Leute das Recht haben bei Caches eine englische Version zu verlengen, aber andere nicht das Recht haben, eine deutsche Version zu fordern.


Es hat ueberhaupt niemand das Recht bei einem Cache irgendeine Form der Beschreibunzu zu fordern. Man kann seiner Meinung Ausdruck geben, dass man eine weitere Sprachversion fuer sinnvoll haelt (unabhaengig davon in welcher Sprache).

Was das Beduerfnis nach einer deutschen Version betrifft, halte ich nochmals fest, dass jene, die ein ein ernsthaftes Interesse an einem Cache haben und von denen ich nicht weiss, dass sie gut englisch koennen, bei mir auf das groesste Verstaendnis stossen werden, wenn sie um eine deutsche Version bitten.

Ich verlange von niemandem, dass er seine Nicht-Sprachkenntnisse nachweist oder auf die Knie faellt, sondern nur, dass er/sie glaubhaft macht, dass es nicht um das Prinzip geht.

Ich frage auch Dich: Was glaubst Du fuer wen ich deutsche Beschreibungen zur Verfuegung stelle (obgleich das fuer mich jener Teil am Cachen ist, den ich wirklich nicht ausstehen kann)? Ich schreibe auch auf deutsch obwohl ich weiss, dass meine Caches sich meist eher an ein Randpublikum richten. Ich erlaube mir also selbst in dieser Hinsicht kein Eigenurteil.




Außerdem ist es unterste Schublade, über Rechtschreibschwächen der anderen herzuziehen!


Ich bin nicht darueber hergezogen, sondern habe eine Anmerkung gemacht, die deutlich freundlicher im Ton war als das was ich mir hier anhoeren kann obwohl ich nirgends von mir gegeben habe, dass jene, die mit englischen Beschreibungen nicht zurechtkommen, selbst schauen sollen, wo sie bleiben.

Man kann mir vorwerfen langatmig zu schreiben und sehr beharrlich (oft zu beharrlich) zu sein, aber die Vorwuerfe hier gehen absolut ins Leere.


Ich unterstuetze den Wunsch nach deutschen Beschreibungen, aber ich trete dafuer ein, dass dieser vernuenftig kommuniziert wird und dass nicht inkorrekte Argumente vorgebracht werden. Ist das ein Verbrechen?

Wenn Du vielleicht zuerst ueberlegst bevor Du emotionell wirst, was mir konkret vorzuwerfen ist, dann wird evtl. die Diskussion konstruktiver und die Leute, denen eine deutsche Beschreibung hilft, haetten mehr davon als dies derzeit der Fall ist.



Cezanne

chris
24.05.2005, 20:09
Was anderes hab ich nie gesagt .....
Es gibt leute die ohne deutsche übesetzung nicht in der lage sind den cache zu finden *für die trete ich hier ein* fertig

Und was mann da alles zu hören bekommt is ja ein witz!

Nachweise erbringen das mann berechtigt ist für eine übersetzung ...eine frechheit *mehr kann ich nicht sagen*

cezanne
24.05.2005, 20:11
Was das schulsystem kostet und was es bringt is mir egal !


Mir ist das nicht egal, weil das Ausbildungssystem eines Landes grosse Auswirkungen auf die Zukunft hat.
Ich denke dabei nicht an meine eigene Person und nicht an meine Generation, sondern an die folgenden Generationen.



Das du dich weichklopfen lassen hast dafür kann keiner was !
Ich lass es bei mir nicht zu .....


Ich habe mich nicht weich klopfen lassen. Ich habe vom Start weg auch deutsche Versionen gemacht, darum hat mich keiner ersucht, und ich werde weiterhin auf englisch und deutsch schreiben, auch wenn es viele Cacher nervt, dass die Beschreibungen damit noch laenger werden.

Ich wollte auch kein Mitleid schinden, sondern nur der Tatsache Ausdruck verleihen, dass ich hier stets die Partei jener ergriffen habe, fuer die eine deutsche Version hilfreich ist.


Ich stehe aber auch dazu, dass es wichtig waere, dass sich wirklich Betroffene melden und dass diese dies auch auf eine der Situation angebrachte Weise tun.




Cezanne

Mogel
24.05.2005, 20:13
die Leute, denen eine deutsche Beschreibung hilft, haetten mehr davon als dies derzeit der Fall ist.

Diese Leute kämen eher zu einer deutschen Beschreibung, wenn man Pro-Argumente liefern würde statt diese ständig haarsträubend zu zerpflücken.
Von wegen zum Beispiel hinterwäldlerisch und über den Tellerrand gucken. Ich lese sogar die Tageszeitung auf Deutsch. Lebe ich deshalb hinterm Wald? Ok, jetzt fängt der Standard eh auch schon mit englischen Beilagen an...

cezanne
24.05.2005, 20:14
Ja muss ich denn alle caches loggen



Natuerlich nicht.

Aber wenn jemand gar keine Caches besucht, wozu braucht er dann eine deutsche Beschreibung der Caches? Bzw. wie glaubhaft ist es, dass jemand einen bestimmten Cache besuchen moechte, wenn er viele andere gleichwertige zur Auswahl hat?



meinem ego tut das nicht weh dir anscheinend etwas mehr !!!!

Meinem Ego tun andere Dinge weh, z.B. wenn ich gerne auf einen bestimmten Berg moechte und ich es nicht schaffe, aber das hat mit meinem Profil und den geloggten Caches nichts zu tun.


Cezanne

chris
24.05.2005, 20:16
Ich hab nix gegen englisch.....

Mir is es nur wichtiger das kinder deutsch und mathe richtig können als englisch informatik und den ganzen scheiss weil sie haben eh schon so keine zeit mehr!!!

Und am schluss machen alle die b matura und haben von nix neh ahnung

chris
24.05.2005, 20:18
Und wieso wenn ich fragen darf


Meinem Ego tun andere Dinge weh, z.B. wenn ich gerne auf einen bestimmten Berg moechte und ich es nicht schaffe

cezanne
24.05.2005, 20:20
die Leute, denen eine deutsche Beschreibung hilft, haetten mehr davon als dies derzeit der Fall ist.

Diese Leute kämen eher zu einer deutschen Beschreibung, wenn man Pro-Argumente liefern würde statt diese ständig haarsträubend zu zerpflücken.


Bisher hat sich hier keine einzige Person, die persoenlich betroffen ist, zu einem konkreten Cache geaeussert, an der sie konkretes Interesse hat und eine deutsche Version davon benoetigt.

Hier hat sich z.B. mal vor Monaten ein Wiener Cacher gemeldet, dem ich geraten habe, um deutsche Uebersetzungen der ihn interessierenden Caches zu bitten. Offenbar hat er dies nicht getan und er hat auch die vielen auf deutsch verfuegbaren nicht besucht.

Wenn wir z.B. das konkrete Beispiel AL01 hernehmen, so habe ich ein Angebot gemacht, ihn zu uebersetzen, wenn konkretes Interesse besteht.
Wozu sollte man den Cache uebersetzen, wenn es kein Interesse gibt (man beachte, der Cache hatte bisher 2 Besucher, einer davon aus Tschechien und das obgleich es in Oberoesterreich viele Cacher gibt, die sehr gut englisch koennen).

Bist Du nicht der Ansicht, dass es sinnvoller ist ueber konkrete
Beduerfnisse zu reden und hier zu versuchen die Situation zu verbessern als mit Prinzipien daherzukommen?


Cezanne

cezanne
24.05.2005, 20:25
Mir is es nur wichtiger das kinder deutsch und mathe richtig können als englisch informatik und den ganzen scheiss weil sie haben eh schon so keine zeit mehr!!!


OT:
Meiner Erfahrung nach sind aber die durchschnittlichen Englisch-Kenntnisse der heutigen Schulabgaenger (quer durch alle Ausbildungszweige) noch deutlich besser als das Grundverstaendnis fuer Mathematik. Von Mathematik als solcher will ich gar nicht reden. Man kann ja schon froh sein, wenn jemand mit dem Taschenrechner 4*17 ausrechnet und aufgrund eines Tippfehlers ein Ergebnis groesser als 100 rauskriegt und das merkt.

Informatik wuerde ich das Micro-Soft-Schulungszeugs was vorwiegend vermittelt wird (leider!), im uebrigen auch nicht nennen.



Und am schluss machen alle die b matura und haben von nix neh ahnung

Das zieht sich leider durch unser ganzes Ausbildungsystem, auch die Universitaeten und Fachhochschulen sind betroffen. Bei dem rein gesteckten Aufwand, muesste mehr rauskommen.


Cezanne

chris
24.05.2005, 20:26
Nicht jeder hat die möglichkeit *internet*

ich drucke es aus geb es weiter....

und manche fragen halt hast ne deutsche beschreibung *dann wirds zum übersetzen*

Na ja und jetzt versuch ich halt deutsche übersetzungen zu bekommen und euch nahezubringen ....

Das es eben die problematik gibt

24.05.2005, 20:28
Gut das du es ansprichst. Wieviel ist 4*17? Das wollte ich schon immer mal wissen.

cezanne
24.05.2005, 20:37
Nicht jeder hat die möglichkeit *internet*


Da hast Du vollkommen recht.


und manche fragen halt hast ne deutsche beschreibung *dann wirds zum übersetzen*

Na ja und jetzt versuch ich halt deutsche übersetzungen zu bekommen und euch nahezubringen ....


Die Frage ist nur, ob es nicht sinnvoller waere (und auf mehr Kooperationsbereitschaft fuehrte) um jene deutschen Uebersetzungen anzufragen, die die genannten Personen ohne Internet-Zugang wirklich benoetigen und nicht auf Vorrat um x-beliebige?


Ich kenne einige Cacher, die ein hohes Bildungsniveau haben, mehrere Sprachen sprechen, weltoffen sind und viele verschiedene Interessen haben, aber fuer die die AL-Caches grossteils trotzdem nicht atttraktiv sind.
Daher bin ich verwundert, wenn jemand aus dem von Dir beschriebenen Zielkreis gerade hier besonderes Interesse haben sollte, aber ich denke, dass wir bei wirklich konkretem Interesse fuer die vorhandenen englischen AL-Caches in der Lage waeren freiwillige Uebersetzer zu finden, aber das setzt wirklich konkretes Interesse voraus.

Schau Dir diese Caches genauer an und versuche bei manchen z.B. auch nur den Autor rauszufinden und dann die Buecher, die Du zu lesen hast, und dann sag mir, ob Du denkst, dass der von Dir genannte Kreis von Neulingen wirklich gut beraten mit diesen Caches ist, oder auch nur daran Interesse und Spass haette.



Cezanne

Mogel
24.05.2005, 20:39
Bist Du nicht der Ansicht, dass es sinnvoller ist ueber konkrete
Beduerfnisse zu reden und hier zu versuchen die Situation zu verbessern als mit Prinzipien daherzukommen

Es ist doch furchtbar zeitvergeudend, über jeden Cache extra und einzeln zu diskutieren, ob sich eventuell vielleicht einer herablässt ihn zu übersetzen.

cezanne
24.05.2005, 20:45
Bist Du nicht der Ansicht, dass es sinnvoller ist ueber konkrete
Beduerfnisse zu reden und hier zu versuchen die Situation zu verbessern als mit Prinzipien daherzukommen

Es ist doch furchtbar zeitvergeudend, über jeden Cache extra und einzeln zu diskutieren, ob sich eventuell vielleicht einer herablässt ihn zu übersetzen.

Ich dachte ja nicht an eine Diskussion und schon gar nicht an dieser Stelle.
Eine Bitte an den Verstecker X von Cache Y von einer Person Z oder im Namen der Person Z bei Vorliegen eines konkreten Interesses, ist das woran ich dachte. Es ist doch deutlich zeitverschwendender einfach auf Vorrat zu uebersetzen als nur das zu uebersetzen wofuer eine Nachfrage besteht.

Ein Wirt in Oesterreich wird auch nicht eine Speisekarte auf chinesisch anbieten nur weil ihm jemand mitteilt, dass es angeblich viele Chinesen gibt, die zu ihm kaemen, wenn die Speisekarte chinesisch waere.



Cezanne

24.05.2005, 20:51
TeamSO ist das ganze hier zu blöd und stellt den Zustand vom 1.5.2005 wieder her.

cezanne
24.05.2005, 20:58
TeamSO ist das ganze hier zu blöd und stellt den Zustand vom 1.5.2005 wieder her.

Ich weiss nicht was der Zustand vom 1.5. 2005 sein soll.
Ich weiss auch nicht, welche implizite Botschaft Du uns hiermit mitteilst.

Ich weiss auch nicht, was Dir hier zu bloed ist. Wer keine Diskussionen mag, der besucht besser ein Diskussionsforum nicht oder macht zumindest einen grossen Bogen um laengliche Threads.

Was moechtest Du denn erreichen? Wenn Du mehr deutsche Cache-Beschreibungen im eigenen Interesse haben moechtest, warum hast Du dann nicht den jeweiligen Verstecker angeschrieben? Du hast Caches von PlanetEarth absolviert und er hat noch keine Uebersetzungsbitte erhalten.

Geht es Dir auch um deutsche Uebersetzungen von Literatur-Caches in Oberoesterreich? Oder worum konkret? Welche Caches moechtest Du machen, die Du aus sprachlichen Gruenden nicht machen kannst? Du brauchst das ja nicht hier zu schreiben. Es reicht eine private Mail an den Verstecker. Ich glaube nicht, dass allzuviele Verstecker dann verstaendnislos reagieren werden.

Das Forum ist ein Platz um grundsaetzlich festzuhalten, dass man fuer dies und jenes eintritt, aber nicht fuer ganz konkrete Anliegen.


Cezanne

24.05.2005, 21:06
Wann hab ich wo gesagt, dass ich Probleme mit einem Cache hab?

Diskussion ok, aber du wiederholst dich nur und des ist langweilig.

Zustand vom 1.5.2005: Kein Kontakt zu anderen Cachern.

Und tschüss

cezanne
24.05.2005, 21:13
Wann hab ich wo gesagt, dass ich Probleme mit einem Cache hab?


Worueber diskutieren wir denn in diesem Thread dann?
Chris braucht fuer sich keine deutschen Beschreibungen, Du hast offenbar auch keine konkreten Uebersetzungs-Beduerfnisse.

Reden wir hier nur ueber Phantom-Cacher deren Interesse an bestimmten Caches gar nicht geklaert ist?

Dass es viele Leute in Oesterreich gibt, die sich mit dem Lesen von englischen Texten schwer tun, ist ja nichts worueber hier diskutiert werden muss. Das ist eine bekannte Tatsache. Der Diskussionspunkt hier sollte sein, wieviele dieser Personen ein konkretes Interesse an einer Uebersetzung von bestimmten Caches haben (die Caches also wirklich besuchen wollen und nicht nur eine deutsche Version im Web bewundern wollen) und auch bereit sind danach zu fragen.


Cezanne

Mogel
24.05.2005, 21:20
Zustand vom 1.5.2005: Kein Kontakt zu anderen Cachern

TeamSO, nur nicht unterkriegen lassen! Es sind hier schon ein paar Diskutanten weggestorben aus ähnlichen Gründen wie deinereiner :-)
Wäre schade!

chris
24.05.2005, 21:21
Ich werde jetzt mal anfragen was für caches sie wollen und dann sehen wir weiter.....

Vieleicht kommen wir so zu einem ergebniss ...

mfg:chris

BS/2
24.05.2005, 22:43
Zwischenstand: Mittlerweile habe ich nach eineinhalb Jahre bereits die erste Übersetzunganfrage zu einem unserer englischsprachigen Caches (LCM-5). Leider ist der Cache gerade offline.

BS/2

BS/2
24.05.2005, 22:56
Wie kommst drauf das es hier um mich geht ?

Vieleicht gibts noch andere menschen oder ?

Sehr wohl gibts bedarf und wenn sich nur *einer meldet ist das bedarf*

mfg:chris

Werden die "anderen Menschen" am Samstag beim Treffen anwesend sein (und du auch)? Dann können wir vielleicht ein wenig drüber plaudern...

BS/2

BS/2
24.05.2005, 22:58
Sehr wohl gibts bedarf und wenn sich nur *einer meldet ist das bedarf*

Ja, das ist wohl so.

Aber:
Der Bedarf wird halt nur freiwillig gedeckt.
Wie aber die Cache-Owner ihre Freizeit gestalten (ob mit Übersetzungen oder mit Cachen, manche lernen sogar in der Freizeit weitere Fremdsprachen), ist und bleibt ihnen überlassen.

BS/2

BeVeMa
25.05.2005, 14:52
Ich werde jetzt mal anfragen was für caches sie wollen und dann sehen wir weiter.....

Vieleicht kommen wir so zu einem ergebniss ...

Hallo chris!

Ich werde den Eindruck nicht los, das es hier mehr um Polemik als um ein
echtes Anliegen geht.

TeamSO, Mogel und Du kritisieren, dass es rein englischsprachige caches in Österreich gibt, und dass nicht-englisch-kundige Cacher dadurch benachteiligt werden, wenn nicht sogar ausgeschlossen.

Auf die konkrete Frage von cezanne und mir, WELCHE Caches denn übersetzt werden sollen, weil sie wer machen will,
kommt aber KEINE Antwort.

Nein, cezanne wird auch noch ziemlich angeflegelt von TeamSO
(... 'und tschüss').

a) mit diesem Umgangston werdet ihr nicht erreichen, dass sich andere Cacher oder die jeweiligen Cacheowner um eine Problemlösung für euch bemühen

b) wenn kein konkreter Cache genannt wird, ist das für mich eine reine Pflanzerei (und auch chris hat vor einiger Zeit eine Diskussion mit cezanne abgewürgt, weil es anscheinend nur ums Prinzip und nicht um ein konkretes Anliegen ging "...aber mir ist's egal, vergiss es")

Ich glaube, niemand hat seine Zeit gestohlen, und wenn sich cezanne bemüht auf eure Argumente einzugehen und euch ernstzunehmen, braucht ihr dann nicht "resiginierend" das Thema beenden bzw. ziemlich beleidigend zu werden.

Dann hättet ihr nämlich garnicht damit anfangen müssen, wenn es nur darum geht "viel Rauch um nichts" / "heisse Luft" / "einen Sturm im Wasserglas" zu produzieren.

Martin

chris
25.05.2005, 17:51
Ja Ja is ja schon gut.....
Hab ja gesagt werd sehen was für caches gewünscht werden !
Wenn ich sie habe dan werd ich höflich bitten ob sie wer übersetzt......
Fals wer zeit hat und sonst halt nicht.....


Wie aber die Cache-Owner ihre Freizeit gestalten (ob mit Übersetzungen oder mit Cachen, manche lernen sogar in der Freizeit weitere Fremdsprachen), ist und bleibt ihnen überlassen.

Ja das is schon richtig *es wird sich zeigen wenn von euch einer dabei ist ob ihr ihn übersetzt*

Letztendlich wird es sich zeigen ob sich die owner zeit nehmen werden die caches zu übersetzen oder nicht *dann kann sich jeder seine meinung bilden*

mfg:chris

25.05.2005, 17:52
Mit "Und tschüss" habe ich mich aus dem Forum verabschiedet.

Aber ich wurde ja vor "paragraphen und i-tüpferlreiter" gewarnt, zwei davon kenn ich nun. Und jetzt mach ich wirklich einen Abgang.

Admin, bitte lösch mein Profil.

BeVeMa
25.05.2005, 18:05
Mit "Und tschüss" habe ich mich aus dem Forum verabschiedet.

Aber ich wurde ja vor "paragraphen und i-tüpferlreiter" gewarnt, zwei davon kenn ich nun. Und jetzt mach ich wirklich einen Abgang.

Admin, bitte lösch mein Profil.

Spass, oder ?

Muss ich unfreundliches Verhalten kommentarlos hinnehmen?

Ich tu' es jedenfalls nicht.

BeVeMa
25.05.2005, 18:14
Ja Ja is ja schon gut.....
Hab ja gesagt werd sehen was für caches gewünscht werden !
Wenn ich sie habe dan werd ich höflich bitten ob sie wer übersetzt......
Fals wer zeit hat und sonst halt nicht.....

[snip]

Letztendlich wird es sich zeigen ob sich die owner zeit nehmen werden die caches zu übersetzen oder nicht *dann kann sich jeder seine meinung bilden*

mfg:chris

Seit einiger Zeit wird von Dir kritisiert, wie manche Caches beschrieben sind. Wenn dann nach konkreten Wünschen gefragt wird, kommt eine vertröstende Beschwichtigung.

Ich mach' mir keine Sorgen, dass sich die Cacher ihre Meinung nicht bilden könnten. Nur diese "Kämpfer-für-die-namenlosen-Massen"-Attitüde geht mir etwas auf die Nerven.

Wenn dich etwas stört, dann sag' doch bitte, WAS dich an WELCHEM Cache stört !!!

Aber diese scheinbare Drohung mit 'ihr werdet schon noch sehen, wohin dass führen wird' find ich schon recht fad.

Es steht jedem frei, Kritik direkt an den Owner eines Caches oder allgemein im Forum zu posten (oder in anderen Foren).

Aber dann sag ich doch nicht "mir ists wurscht, aber die ANDEREN wollen das", das macht das Ganze sehr unglaubwürdig.

Martin

BeVeMa
25.05.2005, 18:18
Jetzt werd ich doch alle einmal bitten *von allen englischen caches eine deutsche beschreibung zu bekommen*

Und, wieviele Mails hast Du schon verschickt?

Oder war das schon die Bitte *rotfl* ??

Die wird viele Cacheowner leider nicht erreichen, da nur ein recht kleiner Prozentsatz das Forum liest...

BeVeMa
25.05.2005, 18:25
Ich sag doch nur *wenn einmal eine übersetzung da ist dann soll sie doch einfach eingefügt werden zum englischen text* so einfach ist das !!!

Wieviele Caches hast Du schon beschrieben?

(Es müssen nicht deine eigenen sein, Du kannst auch einem Freund / Freundin dabei geholfen haben !!)

Und dann NUR eine anderssprachige Beschreibung hinzugefügt?

Ich finde es nicht so unglaublich einfach, obwohl ich es bei all' meinen Caches gemacht habe.

Aber wie gesagt, ich vermute noch immer mehr Prinzipienreiterei als echtes Bedürfnis hinter der ganzen Aktion. Ist dir der Zeitaufwand für so eine vermutete Vernebelungsaktion nicht zu schade ?

Martin

BeVeMa
25.05.2005, 18:28
Werd mir die englischen raussuchen und über mail mal schauen welche wir auf deutsch bekommen werden ?

Ich finde das ja nicht schlimm *eine andere möglichkeit seh ich nicht*

Und ich hoffe das keiner ausflippen wird ?

Pardon, das 'per mail' kam etwas zu spät für mein Posting.

Wenn's ernstgemeint ist, sicher nicht.

chris
25.05.2005, 18:32
Weiss jetzt nicht warum du so auf mir rumhackst ?

Is doch alles schon im lot !

mfg:chris

BeVeMa
25.05.2005, 18:36
Ja ja is ne harte nuss ne deutsche anleitung zu bekommen *lol*

Das formatieren dauert aber auch nicht stunden :-)

Na ja egal

mann kann nur hoffen das sich mal was ändern wird !!!!

mfg:chris

*rotfl*
ein kleines *lol* an der richtigen bzw. eher an der falschen Stelle, und niemand nimmt deine Anfrage mehr ernst.

Und, BTW, "Na ja egal" erfüllt genau den gleiche Zweck. Glaubwürdigkeit dahin, fürchte ich.

w.z.b.w. - q.e.d.

Ich glaube behaupten zu können, dass sich nichts ändern wird.
Denn mann / frau hat seine/ihre Zeit nicht gestohlen, schon gar nicht um unnötige Übersetzungen aus Spass an der Freud' durchzuführen.

In einem Seminar von RAINBOWS (aber das ist eine andere Geschichte) habe ich den Begriff "authentisches Verhalten" gehört. Das soll ungefähr bedeuten, sich so zu geben , wie man wirklich ist, ohne Brüche / Dissonanzen / Inkonsistenz zwischen Sein und Schein.

Das brauchen Kinder vor allem, aber auch in Foren hilft es IMHO.

(see, no :wink: here ??)

BeVeMa
25.05.2005, 18:42
Chris, danke für deinen Hausverstand!


Und, wo zeigt sich dieser hier?

[snip]
Mit der Aussage "Wir leben in Oestereich und da spricht man deutsch", wird man keine einzige Person dazu bringen, einen Cache auch auf deutsch zu beschreiben, die das nicht ohnedies tut. Taeten mir nicht die Personen leid, denen ich ohne eine deutsche Version das Leben schwerer mache, wuerde ich sogar bei solchen Argumenten ueberlegen, nur noch auf englisch zu schreiben.

Cezanne

Ja, ich vermisse jetzt schon zwei Hausverstände !

Die beste Erklärung wäre noch ein Agieren als Agent Provocateur, aber zu welchen Zweck ??

ABer egnau wie cezanne schreibt, wenn chris das Gegenteil errreichen will, so schafft er es sicher leichter.

BeVeMa
25.05.2005, 18:48
Also bis jetzt ist ja noch alles gut gewesen !

Was du jetzt von dir gibst *find ich ist eine frechheit*

...
Das Meckern ueber "Alles in Englisch" ist also bei diesem Alterskreis (ich rede nicht von aelteren) grossteils Faulheit....

Überlass andere was sie lernen wollen oder nicht *du hast kein recht über die faulheit von anderen zu urteilen*

Diese dominanz und ignoranz gegenüber anderen kotzt mich schon an !!!!!

Bei dir is das wircklich so *nur die hochgebildeten dürfen* und wer kein englisch kann na ja pech

mfg:chris

Die feine Klinge der Ironie ist dass nicht gerade.

Ignoranz und Dominanz kann ich hier auch keine finden, zumindest fühle ich mich weder ignoriert noch dominiert.

Der Eine ist eben zu faul, Englisch lernen, und der Andere zu faul, einen englischen Cache auch auf deutsch zu schreiben. Das fällt wohl fast unter Schicksal oder "oft host a Pech", aber diese Pattstellung wird sich wohl nicht aufheben lassen.

Schon gar nicht mit dem 'Justament'-Standpunkt.

BeVeMa
25.05.2005, 19:00
Ich hab es gestern versucht und ich bin genau in die gleiche Ecke geworfen worden wie du. Mit Leuten wie cezanne kannst nicht reden und deshalb hab ich es aufgegeben.


In welche Ecke bist Du denn geworfen worden ?

ICH kann mit cezanne reden, auch wenn ich öfters anderer Meinung bin .

Aber jetzt mal im Klartext, ich halte es für eine Frechheit, dass bestimmte Leute das Recht haben bei Caches eine englische Version zu verlengen, aber andere nicht das Recht haben, eine deutsche Version zu fordern.

Von welchem Cache willst Du denn eine deutsche Version, die Dir so energisch verweigert wird?
Fordern kannst Du schon, nur, nachdem "der Ton die Musik macht", bezweifle ich den Erfolg einer unglaubwürdigen pauschalen Forderung.

DAS ist Prinzipienreiterei, finde ich.

BeVeMa
25.05.2005, 19:07
Ja muss ich denn alle caches loggen

Mir is das ja egal was in dem profil steht bei dir anscheinend nicht *so seh ich das*

meinem ego tut das nicht weh dir anscheinend etwas mehr !!!!

Loggen von Caches ohne sie zu machen wird dir nicht lange was nützen.

Und wenn wer Mehrarbeit von mir verlangt, schau' ich auch nach, ob er überhaupt ernstzunehmen ist. Das geht am Einfachsten übers Profil.

Und wenn es dem Ego von cezanne weh' tut, für einen zumindest scheinbaren Blender freiwillig Arbeit leisten zu sollen, die von ihm nicht geschätzt wird, kann ich cezanne's Schmerz nachvollziehen.

Der Schmerz eines Ignoranten tangiert mich aber nicht 'mal peripher.

howc
25.05.2005, 19:10
geht es hier um ein echtes kritisches Problem, oder streitet ihr aus gewohnheit?
Bevor ich aber von allen beharkt werde: Ich schreibe meine Caches meistens in Deutsch und danach in englisch. Statistisch gesehen würd ich ja sagen, dass die meisten Caches die in Österreich gefunden werden, von deutschsprachigen Cachern gesucht bzw. gefunden werden

chris
25.05.2005, 19:11
ich weiss nicht warum du das ganze jetzt so aufheizen willst?

Ich werde höflich bei gewissen caches um eine übersetzung bitten und fertig !

Was spricht da jetzt wieder dagegen ?

mfg:chris

chris
25.05.2005, 19:15
Mann muss halt damit leben das einige nur in englisch den cache posten *das hab ich ja eingesehen* is halt so

Somit werd ich nur versuchen von den owner eine deutsche übersetzung zu bekommen *oder irgendwer* fertig

mfg:chris

BeVeMa
25.05.2005, 19:15
Nicht jeder hat die möglichkeit *internet*

ich drucke es aus geb es weiter....

und manche fragen halt hast ne deutsche beschreibung *dann wirds zum übersetzen*

Na ja und jetzt versuch ich halt deutsche übersetzungen zu bekommen und euch nahezubringen ....

Das es eben die problematik gibt

Wenn's stimmt , ziehe ich den imaginären Hut vor dir.

Aber die Nicht-Internet-Benützer, woher nehmen die denn ein GPS?

Das kostet ein Eck mehr als Internetzugang per Modem.

Oder borgst dass dann auch her ?

chris
25.05.2005, 19:17
Ja es muss ja nicht immer ein internet vorhanden sein !
Zum wandern haben viele eins da müssen sie ja kein internet haben oder ?

mfg:chris

BeVeMa
25.05.2005, 19:21
Zustand vom 1.5.2005: Kein Kontakt zu anderen Cachern

TeamSO, nur nicht unterkriegen lassen! Es sind hier schon ein paar Diskutanten weggestorben aus ähnlichen Gründen wie deinereiner :-)
Wäre schade!

Hey, Mogel!

Bist jetzt der Robin Hood der Geocacher geworden?

Wenn Du so edle Absichten hast, dann übersetz' Du doch die Caches der arroganten hochnäsigen Jeunesse d'Oreé für die namenlosen Massen.

Oder hast keine Zeit vor lauter cachen :wink: ?

OT: Fahrst zur GC-Meisterschaft ?

cya, martin

ROD
25.05.2005, 19:21
Hallo chris

Möchte nur kurz ein altes Sprichwort zitieren :
Wie man in den Wald hineinschreit, so kommst es zurück :!:
Aus meiner Sicht kann ich nur bestätigen, das das Echo das ich bekam, als ich Hilfe brauchte um einen Cache von deutsch ins englische zu übersetzen prompt und mit zahlreicher angebotener Hilfe hier im Forum bekam.
Hierbei handelte es sich sogar um alle meiner ausgelegten Cache.
Und immerhin waren das sechs Stück an der Zahl die Ruck Zuck übersetzt wurden.
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn bei der Anfrage ein kleines " BITTE " dranhängen würde, damit es auch nur eine einzige Kritik gegeben hätte, wenn auch so wie in Dein Fall vom englischen ins deutsche wäre.
Auf eine andere Art wirst du niergends durchkommen.
Mit der "Kopf durch die Wand" Aktion, kommt es höchstens zu Kopfschmerzen !!
Des weiteren habe auch ich als NICHT ENGLISCH KÖNNER einen Cache von PlanetEarth den Napoleonsteine der NUR in ENGLISCH geschrieben ist gefunden. Dieser war nicht der einzige nur in englisch.
Wenn man etwas will, findet man auch Mittel und Wege es zu lösen.

lg Rod

BeVeMa
25.05.2005, 19:28
Weiss jetzt nicht warum du so auf mir rumhackst ?

Is doch alles schon im lot !

mfg:chris

geh', das ist doch kein Herumhacken.

Ich hocke halt' nicht den ganzen Tag vorm Computer und poste im Forum , sondern arbeite mich heute durch den Wust an Mails der letzten zwei Tage. Weil ich habe meine Zeit nicht gestohlen, auch wenn ich sie gelegentlich doch meinem Arbeitgeber stehle :roll: :wink:.

Und 'wer sich zu weit aus dem Fenster lehnt', kann halt' gelegentlich 'den Kopf verlieren'. Gleiches Muster wie beim letzten Auflodern deiner Mail-SPAM's, zuerst viel Gerede, kurzes Aufflackern, Verbeugung und *Abgang*.
Ich nehm' dich noch immer nicht Ernst, mach' dir keine Sorgen... :twisted:

Martin

gavriel
25.05.2005, 19:31
An die internetlosen cachenden "Massen" kann ich nicht glauben. Wenn es die in großer Zahl gäbe, müssten die Cache-Logbücher voll sein von Eintragungen, für die es nachher kein Internetlog gibt.
In der Praxis hab ich solche Logs erst 3 bis 4mal gesehen.

chris
25.05.2005, 19:33
Es ist ja alles recht und gut....

Die bekannten die ich habe können halt nicht englisch sie wollen es auch nicht mehr lernen !

Es gibt also keine andere möglichkeit es muss eine deutsche anleitung her !

Hab ihnen ja schon einige übersetzungen gegeben !
So wollte ich ja nur das problem aufzeigen *fertig*

mfg:chris

BeVeMa
25.05.2005, 19:34
geht es hier um ein echtes kritisches Problem, oder streitet ihr aus gewohnheit?
Bevor ich aber von allen beharkt werde: Ich schreibe meine Caches meistens in Deutsch und danach in englisch. Statistisch gesehen würd ich ja sagen, dass die meisten Caches die in Österreich gefunden werden, von deutschsprachigen Cachern gesucht bzw. gefunden werden

*tongue in cheek*

Aus Gewohnheit, warum :wink: ?

Ich schreibe meine Caches so wie Du (deutsch, dann englisch).
Aber deshalb vehement zu fordern, pauschal alle Caches auf Deutsch verfügbar zu machen, finde ich trotzdem etwas vermessen.

*lol*
Und zwar nicht nur in Österreich, nein, gleich in ganz Europa, oder nein,
noch besser, auf der ganzen Welt.

WEIL: Mann will ja schliesslich auch im Urlaub cachen gehen, oder?
Und die arroganten Thais oder Phillipinos können sich ruhig nach ihren deutschprachigen Touristen richten, finde ich.

chris
25.05.2005, 19:35
wollt ihr mich nicht verstehen oder könnt ihr nicht ?

BeVeMa
25.05.2005, 20:06
wollt ihr mich nicht verstehen oder könnt ihr nicht ?

Man kann Dir eine gewisse Gabe, dich missverständlich auszudrücken, zweifelsohne nicht absprechen :wink:.

Aber auch cezanne beherrscht das ziemlich perfekt, finde ich 8) .

howc
25.05.2005, 20:26
sollte man den Topic nicht einfach schließen?

cezanne
25.05.2005, 20:35
Ich werde höflich bei gewissen caches um eine übersetzung bitten und fertig !

Was spricht da jetzt wieder dagegen ?


Gar nichts spricht dagegen - das duerfte wohl jeder hier so sehen solange Du mit "gewisse Caches" solche meinst, die dann auch wirklich Leute angehen (moechten), die sich ansonsten mit diesen Caches schwer tun.

Glaubhafter wird die Aktion m.E. auch dann, wenn man zuerst um einige wenige Uebersetzungen bittet, dann absolvieren die Betroffenen erst einmal diese Caches, und wenn die Verstecker dann sehen, dass hier Leute Freude am Geocaching gefunden haben, die eine Unterstuetzung in Hinsicht auf deutsch-sprachige Beschreibungen brauchen, werden sie wohl auch eher die Muehe aufwenden weitere deutsche Beschreibungen anzubieten als wenn nur von Phantom-Cachern die Rede ist.


Ich gestehe z.B. freimuetig ein, immer wieder mal andere Cacher mit Fragen zu Details zum Terrain oder Parkmoeglichkeiten oder aehnlichen Dingen zu belaestigen, wenn ich aus persoenlichen Gruenden mehr Informationen brauche als vorhanden sind. Ich stelle solche Fragen aber nicht auf Vorrat fuer irgendwelche Caches, die ich gar nicht beabsichtige zu besuchen oder gar nicht in der Lage bin zu besuchen, sondern nur fuer jene, an denen ich ein ernsthaftes Interesse habe und ich das wissen die Personen, die ich befrage und die stets sehr hilfreich sind, auch und ich denke, es spielt mit in ihrer Bereitschaft Unterstuetzung anzubieten. Das geht auch in die Richtung des Beitrags von RoterOktoberDriver (welch langer Name!).


Es waere jedenfalls wohl sinnvoller gewesen die Sache gleich auf diese Weise anzupacken, denn von der hier gefuehrten Grundsatzdiskussion hat letztlich keiner was, und sie veraergert m.E. auch jene, die Personen, die sich mit Englisch schwer tun, gut gesinnt sind.


Hoffentlich lernt jeder von uns etwas aus dieser Diskussion, egal ob er sich beteiligt hat oder nicht. Ich hoffe wir koennen diese nun zu einem Ende kommen lassen.


Cezanne

cezanne
25.05.2005, 21:33
Die bekannten die ich habe können halt nicht englisch sie wollen es auch nicht mehr lernen !

Damit das uebrigens klargestellt ist: Ich hatte niemals daran gedacht Leuten aus der Generation Deiner Mutter vorzuschlagen Englisch zu lernen, um Geocaching zu betreiben. Auf so eine Idee kaeme ich niemals.

Als ich in einem Beitrag von "zu faul" sprach, bezog ich mich auf diejenigen, die heute die Schule besuchen. Ich erlebe z.B. oft genug, dass nicht wenige Studierende deren Englisch nachweislich leicht zum Studium von Fachliteratur auf Englisch ausreicht, herumjammern, ob es denn nicht eine deutsche Uebersetzung gaebe. Die Betroffenen gestehen auch offen ein, dass es Faulheit in Bezug auf das Nachsehen unbekannter Worte ist, die sie dazu treibt. Ich nehme daher nicht jedes Jammern ueber englische Texte und die angebliche Unfaehigkeit damit zurechtzukommen ernst, jedenfalls nicht, wenn es um heute 14-16 Jaehrige geht, die deutlich bessere Bedingungen vorfinden als die wesentlich Aelteren. Unsere Gesellschaft geht mitunter sehr in Richtung Selbstbedienungs-Gesellschaft wo von anderen gefordert wird und selbst nichts eingesetzt wird.

Wie BeVeMa schon schreibt, ist die Faulheit derjenigen, die zu faul sind fehlende Vokabel im Woerterbuch nachzusehen keine bessere Form der Faulheit als die jener, die nur eine englische Version anbieten, und nur darauf wollte ich hinaus. Fraglos kann sich jeder seine Form der Faulheit selbst aussuchen.


Cezanne

chris
25.05.2005, 22:32
Man kann Dir eine gewisse Gabe, dich missverständlich auszudrücken, zweifelsohne nicht absprechen .

*lol*
jaja

chris
25.05.2005, 22:39
So jetzt hab ich zwei *sind ja nicht viele*

Könnte sich wer vorstellen sie zu übersetzen *bitte Danke*

LCM4 - Linz City Mountains 4
Linz Confluence

Sonst muss ich sie anmailen :-)

(zwei andere hab ich selber gemacht)

mfg:chris

BS/2
25.05.2005, 22:54
Ich werde höflich bei gewissen caches um eine übersetzung bitten und fertig !

Was spricht da jetzt wieder dagegen ?

Dagegen spricht m.E. nichts. Es ist allerdings nicht unbedingt gewährleistet, dass du eine bekommst, und ich hoffe dass die Diskussion bisher auch erklärt, warum das so ist (wenn nicht: welcher Teil war unklar?).

Viel Spass beim Cachen und Cache-Verstecken,

BS/2

BS/2
25.05.2005, 23:00
LCM4 - Linz City Mountains 4
Linz Confluence

Sonst muss ich sie anmailen :-)


Hi Chris!
Da's um zwei Caches von uns geht, folgende Frage: wer (welcher Cacher) will das wissen? Und warum hat er sich diese beiden Caches ausgesucht?

BS/2

Mogel
25.05.2005, 23:03
Auf die konkrete Frage von cezanne und mir, WELCHE Caches denn übersetzt werden sollen...

Die Pro-zusätzlich-Deutsch-Fraktion meint, nicht um jeden Cache einzeln betteln zu müssen, da das zu viel Zeit kostet.

Die diversen Andeutungen, Cacher sollen gefälligst Englisch lernen, halte ich für relativ arrogant. Ich habe im übrigen schon Cacher beobachtet, die Englisch können, aber trotzdem bei zweisprachigen Cachebeschreibungen immer zum deutschen Teil blättern. Daraus schließe ich, dass sie es auf Deutsch lieber haben, obwohl sie 8 Jahre Englisch in der Schule gehabt haben.

BS/2
25.05.2005, 23:16
Daraus schließe ich, dass sie es auf Deutsch lieber haben, obwohl sie 8 Jahre Englisch in der Schule gehabt haben.

Das halte ich bei einem US-basierten Spiel nicht wirklich für ein schlagendes Argument.
Oder- andersherum formuliert: ich zweifle nicht daran, dass die meisten Ungarn lieber und leichter Ungarisch als Englisch schreiben - mir wäre Englisch trotzdem lieber, da ich kaum ungarisch verstehe.

Kezét csókolom, köszönöm szépen!

BS/2

cezanne
25.05.2005, 23:28
So jetzt hab ich zwei *sind ja nicht viele*

Könnte sich wer vorstellen sie zu übersetzen *bitte Danke*

LCM4 - Linz City Mountains 4


Voilà (quick and dirty uebersetzt, wie sagt man dazu auf deutsch?). Ist nicht in html formatiert und auch stilistisch nicht ueberarbeitet und auch nicht Wort fuer Wort uebertragen, aber sollte den Suchzweck wohl sicher erfuellen.


Dies ist der 4. Cache in der Linzer Stadt-Berge Serie. Der Cache führt Dich zum Schloss Ebelsberg wo Napoleon am 3. Mai 1809 eine wilde Schlacht gegen die österreichische Armee gewonnden hat.

Starte Deine Suche entlang der Radstrecke an der Traun.
Stelle Dich bei der Auswahl des Schuhwerks darauf ein, dass Du
die Teile der Traun überqueren mußt. Sei vorsichtig während der Zeit der
Schneeschmelze, da es dann in diesem Bereich besonders viel Wasser gibt.
Es ist davon abzuraten diesen Cache zu Hochwasserzeiten zu absolvieren.


Die erste Station (eine schwarze Filmdose, die ungefähr auf Kopfhöhe angebracht ist) befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°14.937'
E 014°19.636'

Du findest dort einen Zettel, der die fehlenden Zahlen für die
die Endstation enthält. Bitte belasse den Zettel an dem Ort wo Du ihn
gefunden hast.

Der Cache (eine weitere schwarze Filmdose, die nur einen Bleistift und
ein Logbuch enthält) befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°14.???'
E 014°19.???'


Nachdem Du den Cache gefunden hast (oder anstatt der Suche) kannst Du
auch in Betracht ziehen das Schloss Ebelsberg zu besuchen, wo sich ein
kleines Museum zur Schlacht von Ebelsberg und zur österreichischen Marine befindet.

Viel Spass bei der Suche.

----------------------------------------------------




Cezanne

cezanne
25.05.2005, 23:38
Auf die konkrete Frage von cezanne und mir, WELCHE Caches denn übersetzt werden sollen...

Die Pro-zusätzlich-Deutsch-Fraktion meint, nicht um jeden Cache einzeln betteln zu müssen, da das zu viel Zeit kostet.


Damit wirst Du diejenigen, die sich nicht die Zeit nehmen wollen fuer 2 Versionen, aber sicher nicht ueberzeugen.
Das Anfertigen einer Uebersetzung kostet mehr Zeit als das Bitten um eine Uebersetzung fuer die es einen konkreten Bedarf gibt, ganz abgesehen davon, dass es fuer viele Caches ganz sicher keinen Uebersetzungsbedarf gibt.




Die diversen Andeutungen, Cacher sollen gefälligst Englisch lernen, halte ich für relativ arrogant.


Das stand nirgends. Wozu ich allerdings stehe ist, dass es sehr vielen Cachern in Oesterreich zuzumuten ist, sich mit englischen Beschreibungen zurechtzufinden, insbesondere gilt das fuer die juengeren. Die haben naemlich nicht die Notwendigkeit englisch zu lernen, um Cachen zu koennen, sondern sollten das noetige Mindestmass an Kenntnissen aufbringen, weil sie ansonsten sich im Kaemmerchen ueber geschenkte Zeugnisse schaemen muessten (schau in die Lehrplaene und schau Dir dann die geforderten Mindestkenntnisse an). Ueberleg Dir dann ob der Arroganz-Vorwurf noch berechtigt ist.



Ich habe im übrigen schon Cacher beobachtet, die Englisch können, aber trotzdem bei zweisprachigen Cachebeschreibungen immer zum deutschen Teil blättern. Daraus schließe ich, dass sie es auf Deutsch lieber haben, obwohl sie 8 Jahre Englisch in der Schule gehabt haben.

Davon wird es viele Cacher geben, aber das ist noch lange kein Grund, dass alle eine deutsche Version anbieten. Ich kenne haufenweise Cacher, die keine Lust haben 4 Stunden fuer einen einzigen Cache zu wandern. Deswegen fordert auch niemand ernsthaft ein Verbot solcher Caches.

Das Verstecken von Caches ist eine freiwillige Service-Leistung. Das ist kein Angebot fuer das jemand bezahlt (Sucher-Seite) oder bezahlt wird (Verstecker-Seite).


Wer mit bestimmten Caches nicht zufrieden ist, kann das hier oder sonstwo vorbringen, er kann ggf. solche Caches ignorieren oder das Geocachen ganz sein lassen (es ist eine eigene Entscheidung zu cachen, nichts Lebensnotwendiges), aber er kann nicht hergehen und anderen Vorschriften machen was sie zu tun haben.



Cezanne

cezanne
25.05.2005, 23:56
Linz Confluence


So, hier ist nun auch die zweite quick und dirty Uebersetzung.
Jetzt bin ich neugierig ob diese beiden Caches bald neue Besucher haben werden. Wenn nicht, dann werden die meisten hier ihre eigenen Schluesse ziehen.


---------------------------------------------------------------------------------------


Dieser Cache bietet eine ideale Gelegenheit Dein Fahrrad (oder Deine
Inline-Skates, oder sogar Dein Schiff solltest Du eines haben) im
Sommer auszuführen. Vergiss nicht darauf Badekleidung mitzunehmen.


Starte Deine Suche in Ebelsberg (ein südlicher Vorort von Linz)
oder an der Abwinden Schleuse. Die Bewertung der Schwierigkeit und des Terrains erfolgte mit dem Clayjar System. Unsere persönliche Bewertung
lautet 2/1. Die Absolvierung des Caches mit Fahrrädern, Kinderwägen, Schiffen und/oder Inline-Skates ist empfehlenswert.

Station 1 befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°16.097'
E 014°22.401'

Sei A die Zahl, die Du dort finden kannst.



Station 2 befindet sich hier:

N 48°16.A76'
E 014°22.243'

Die maximale Geschwindigkeit sei B.


Station 3 befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°16.A46'
E 014°21.(B+4)9(A+6)'

Sei C die Zahl, die Du dort findest.



Station 4 befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°16.A4(A+1)'
E 014°21.9C8'

Wer weiss aus welchem Grund diese Brücke nie vollendet wurde?



Station 5 befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°1B.78(A+B+3)'
E 014°21.(C+1)8A'

Wenn Du Badekleidung mitgebracht hast, dann wende Dich nach Süden.
Ansonsten wende ich Dich nach Norden.



Station 6 befindet sich an folgenden Koordinaten:

N 48°16.A3(B+1)'
E 014°21.3(C+2)(B+2)'

Sei D die Zahl, die Du dort finden kannst.



Nun kannst Du zum Cache gehen, der sich an folgenden
Koordinaten befindet:

N 48°16.A2(C+4)'
E 014°21.D8B'


Der Cachebehälter ist eine durchsichtige Plastikdose mit einem
blauen Deckel (ca. 26x18x5 cm).

Folgender Inhalt befand sich zu Beginn in der Dose:


* Logbuch (bitte nicht entfernen)
* Cache-Information (bitte nicht entfernen)
* kein Stift (bitte bringe einen eigenen!!!)
* ein Spritzguss-Auto
* Fingerpuppe
* eine Single CD (Chris Isaak: can't do a thing to stop me)
* Schneckengehäuse
* 20 SKK (zur Feier des Beitritts der Slowakei zur EU)
* "Obrázky" - eine Sammlung von Gedichten von Jan Maryška aus
Český Krumlov (zur Feier des Beitritts von Tschechien zur
EU).


Viel Spass bei der Suche.

-----------------------------------------------------------------------------


Cezanne

chris
26.05.2005, 09:02
@cezanne

Danke für die übersetzung :-)

Die übersetzung vom inhalt is nicht so wichtig das sehen sie dann eh *lol*

Hi Chris!
Da's um zwei Caches von uns geht, folgende Frage: wer (welcher Cacher) will das wissen? Und warum hat er sich diese beiden Caches ausgesucht?

Warum is das nur so wichtig aber gut.....

Ich hab sie ausgesucht für 4 bekannte die jenseits von 50 sind und glaube das sie diese auch finden werden ......

Das halte ich bei einem US-basierten Spiel nicht wirklich für ein schlagendes Argument.
Oder- andersherum formuliert: ich zweifle nicht daran, dass die meisten Ungarn lieber und leichter Ungarisch als Englisch schreiben - mir wäre Englisch trotzdem lieber, da ich kaum ungarisch verstehe.


Und nur weil es ein US-spiel ist muss der text ja nicht englisch sein ?

Aber egal die übersetzung ist gemacht das freut mich :-)

Hoffe nur wenn ich wieder einmal welche brauche das es wieder klappt !

Was mich wundert is nur das die owner vom besagten cache ihn nicht übersetzt haben *glaube aber das sie es auch gemacht hätten* vieleicht nur zu spät gelesen :-)

mfg:chris

BS/2
26.05.2005, 10:31
Warum is das nur so wichtig aber gut.....

Ich hab sie ausgesucht für 4 bekannte die jenseits von 50 sind und glaube das sie diese auch finden werden ......

Warum das wichtig ist? Weil ich gerne selbst beurteilen möchte, für wen ich meine Freizeit opfere (vorher) und ob das Angebot auch angenommen, sprich der Cache von diesen Personen gefunden wurde (nachher).

Was mich wundert is nur das die owner vom besagten cache ihn nicht übersetzt haben *glaube aber das sie es auch gemacht hätten* vieleicht nur zu spät gelesen :-)

Siehe oben. Was hingegen _mich_ wundert, ist dass du (oder die ominösen dritten Personen) uns nicht selbst fragen kannst (können).

BS/2

chris
26.05.2005, 11:05
Siehe oben. Was hingegen _mich_ wundert, ist dass du (oder die ominösen dritten Personen) uns nicht selbst fragen kannst (können).

hab ich schon mal gesagt *weil sie kein internet haben*

mfg:chris

chris
26.05.2005, 11:20
So und jetzt noch was zum grübeln :-)

Cachebeschreibungen!

Linz: 7 in deutsch 14 in englisch 4 in deutsch&englisch
Salzburg: 5 in deutsch 1 in englisch 7 in deutsch&englisch
Graz: 5 in deutsch 12 in englisch 18 in deutsch&englisch
Wien: 2 in deutsch 10 in englisch 32 in deutsch&englisch

Hab mir mal die mühe gemacht sie zu durchsuchen *sind nicht alle*

Hab auch noch in deutschland italien frankreich *nur ein bissal gestöbert*
Dort ist es nicht viel anders *überwiegend eine combi. aus deren sprache und englisch*

In linz haben wir zuwenige die deutsche texte schreiben ;-)

Und bekommt es nicht gleich wieder in den falschen hals *nicht böse gemeint*

mfg:chris

BS/2
26.05.2005, 12:37
hab ich schon mal gesagt *weil sie kein internet haben*

Wie wollen sie dann loggen?

Hier ein paar Adressen:
http://www.bignet.at/de/cafes/cafes_linz.htm
http://www.aec.at/de/sky/index.html
http://www.uno-shopping.at/detail/cafemario.html
http://www.speednet-cafe.com/linz-hauptbahnhof.htm

HTH,
BS/2

chris
26.05.2005, 16:20
@BalkanSabranje

Könnt ihr euch vorstellen das es leute gibt die nix mit internet am hut haben !!

Werde meine mutter fragen ob sie interesse hat diese funde zu loggen *sollte es so sein werd ich für sie ein profil anlegen*

mfg:chris

cezanne
26.05.2005, 17:15
Die übersetzung vom inhalt is nicht so wichtig das sehen sie dann eh *lol*


Es war eh nur der Anfangsinhalt. Wenn ich schon am Uebersetzen bin, kommt es auf ein paar Zeilen zusaetzlich nicht an. Vokabel nachsehen oder sowas, war ja nicht noetig - das waere dann was anderes.


Cezanne

cezanne
26.05.2005, 17:38
Graz: 5 in deutsch 12 in englisch 18 in deutsch&englisch


Ich glaube fast, dass Du Dich da vertan hast, es sollten mehr Caches sein, die es nur deutsch gibt und 12 nur englische scheint mir auch etwas viel (aber vielleicht sind da archivierte dabei). Die Cachenamen besagen jedenfalls nichts. (Die sind haeufig in einer anderen Sprache.) Zum Zaehlen bin ich aber zu faul. Es ist ja auch nicht wichtig.

Wenn es um die Eignung fuer bestimmte Zielkreise geht, darf man ausserdem der Fairness wegen nicht nur auf die Sprache schauen. Ich habe ein paar Caches, die zwar auf deutsch und englisch verfuegbar sind, aber sicher nicht fuer jedermann empfehlenswert sind - ich habe mich aber jeweils bemueht schon im Text klarzumachen, was einen erwartet.





Hab auch noch in deutschland italien frankreich *nur ein bissal gestöbert*
Dort ist es nicht viel anders *überwiegend eine combi. aus deren sprache und englisch*


Italien und Frankreich sind keine guten Beispiele - sehr viel tut sich dort caching maessig aber auch noch nicht. Deutschland ist ein Thema fuer sich, weil da leider sehr viele Cacher, die fliessend englisch koennen, nicht bereit sind, zweisprachig zu schreiben.

Wenn Du Caches in z.B. Skandinavien anschaust, dann findest Du dort mehr rein englisch-sprachige Caches was auch damit zu tun hat, dass die Skandinavier Englisch viel wichtiger und ihre eigene Sprache weniger wichtig nehmen als das in deutsch-sprachigen Laendern der Fall ist. Sie haetten auch sonst schon massive Probleme im Fernsehen (synchronisierte Filme sind eher selten.)

In Oesterreich spielt m.E. eine grosse Rolle, dass die oesterreichische Geocaching-Szene bis vor kurzem sich fast ausschliesslich aus Leuten mit hohem Bildungsniveau (abgeschlossenes Studium oder Studierende in sehr hoher Zahl) und/oder mit Berufen aus englisch-lastigen Bereichen (IT) zusammengesetzt hat. Auch altersmaessig spielten gewisse Altersgruppen keine Rolle. In der Steiermark kam ich mir lange wie eine Oma unter den Geocachern vor, weil kaum aelter als 30 war. In Wien lag der Altersschnitt hoeher, aber Cacher ueber 55 sind auch dort selten.


Was Linz konkret betrifft, darf man nicht uebersehen, dass dort wenige Cacher die gar nicht so wenigen Caches gelegt haben. Ohne die Aktivitaeten von Balkansabranje (BS) waere in Linz wohl heute auch noch nicht viel los. Es bedarf ueberall einer Anzahl von Initialcaches - fuer die Steiermark hat das Gert erledigt. Fuer den Linzer Raum BS.
Die Caches in Graz stammen von einer groesseren Anzahl an Cachern, also wirst Du dort mehr Vielfalt erwarten koennen als zur Zeit in Linz.


Ich denke, dass, wenn im Linzer Raum auch Leute mit dem Geocaching anfangen, die deutsche Texte noetig haben, dass dies automatisch auch Rueckwirkungen auf die Szene haben wird. Wenn Geocaching diesen Leuten gefaellt, dann koennen sie ja nach einigen Funden auch mal eigene Caches verstecken (ins Internet stellen kann sie auch wer anderer), und das befruchtet dann die Szene und hilft wieder anderen, die ein aehnliches Profil wie die Verstecker aufweisen.


Am ueberzeugensten halte ich nachwievor freudige Logs von Cache-Findern, die ohne deutsche Version den entsprechenden Cache nicht machen haetten koennen oder ihn nicht gemacht haetten, weil die Muehe in keinem Verhaeltnis zum Ergebnis steht.





Cezanne

gavriel
26.05.2005, 20:07
hab ich schon mal gesagt *weil sie kein internet haben*


In Linz gibts unter anderem am Hauptbahnhof ein Internetcafé.

cezanne
26.05.2005, 20:20
hab ich schon mal gesagt *weil sie kein internet haben*


In Linz gibts unter anderem am Hauptbahnhof ein Internetcafé.

Ich glaube eher nicht, dass der Personenkreis, der umschrieben wurde (ich meine nicht die 14-16 jaehrigen), sich an solchen Orten wohl fuehlt. Ausserdem wird wohl kaum jemand, der z.B. nicht in der Stadt wohnt, sich in ein Internet-Café geben um einer ihm unbekannten Person eine Mail zu schreiben. Internet-Cafés sind meiner Erfahrung nach Orte wo sich Leute rumtreiben, die den Umgang mit dem Internet gewohnt sind.

Es gibt aber mit Sicherheit eine Gruppe von Personen, fuer die Computer und erst recht das Internet eine fremde Welt sind, die sie entweder gar nie benuetzen oder die sie nicht gerne benutzen. Ich kenne durchaus solche Leute, vor allem in der 60-65+ Generation. Freude am Wandern koennen solche Leute aber dennoch haben und die Cache-Beschreibungen koennen sie auch von Bekannten bekommen.

Insoweit gebe ich also chris recht, allerdings gilt es schon zu beobachten, ob die Personengruppen, die er erwaehnt, wirklich auf Cache-Suche gehen werden - Menschen haben vieles vor, was sie dann nie umsetzen (aus welchen Gruenden auch immer).





Cezanne

PlanetEarth
26.05.2005, 20:36
Ich orte da anscheinend ein Missverständnis. Wenn ich es richtig verstanden habe will die Gruppe um Chris Cachen gehen ohne sich mit Internet oder Englisch zu beschäftigen. Auf der anderen Seite die Cacher, die Cachen so betreiben wie es importiert und weiterentwickelt/angepasst wurde, mit dem was dazugehört (wie Internet-Logs etc.).

Falls die Situation nun tatsächlich so ist wie ich oben glaube, dann sehe ich ein Problem: Ich freue mich z.B. über jedes nette Found-Log und sehe das auch als gewisse Anerkennung für die Arbeit, die ich hatte und habe. Wird jetzt nicht mehr geloggt, fehlt dieses Feedback und ich weiß dann nicht einmal ob es die Box noch gibt etc... Und um wieder auf die dt. Cachebeschreibung zu kommen: Ich hätte keine Lust eine Übersetzung zu schreiben für CacherInnen, die überhaupt nicht vorhaben einen Fund dann zu loggen!

Für mich gehört Cachen und Internet zusammen auch wenn man es nicht übertechnisiert betreiben will und in Internetcafes ausweicht...

PlanetEarth

BS/2
26.05.2005, 20:44
Ich hätte keine Lust eine Übersetzung zu schreiben für CacherInnen, die überhaupt nicht vorhaben einen Fund dann zu loggen!

Das war der Grund, aus dem ich chris um den Lognamen der Personen frug.

BS/2

chris
26.05.2005, 21:02
na dann werd ich sie halt loggen *wenn das der grund ist*

mfg:chris

cezanne
26.05.2005, 21:22
Ich hätte keine Lust eine Übersetzung zu schreiben für CacherInnen, die überhaupt nicht vorhaben einen Fund dann zu loggen!


Ich auch nicht. Ich habe jetzt mal als Probe, damit wir nicht in einer Endlosschleife diskutieren und um den unangebrachten Vorwurf der Arroganz zu entkraeften, zwei Texte uebersetzt.
Jetzt koennen wir dann mal sehen wie es weitergeht.

Ein Fund muss ja aber nicht unbedingt vom Sucher selbst geloggt werden - die Cachebeschreibungen finden ja auch ueber Umwege den Weg zu den Suchern. Dieser Aspekt sollte sich also bei gutem Willen von allen Seiten loesen lassen, aber es ist gut, dass Du hier nochmals darauf explizit hinweist.


Cezanne

chris
26.05.2005, 21:38
Jetzt komm ich mir wie ein verbrecher vor !

Ich selber hab nicht alle geloggt !

Is das jetzt so schlimm

mfg:chris

BS/2
26.05.2005, 21:49
Ich selber hab nicht alle geloggt !

Is das jetzt so schlimm

Schlimm ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber für uns als Verstecker/in ist es schon wichtig (und sehr interessant!!!) zu erfahren

- ob unsere Caches gefunden werden
- wer sie findet
- wer sie nicht findet
- warum sie gesucht werden
- warum sie nicht gefunden werden
- ob die Gestraltung (incl. Text und Sprache!) die Finder anspricht
etc. etc.

Wir freuen uns daher über jedes (auch kritische!) Log.

BS/2

gavriel
26.05.2005, 21:54
Ich selber hab nicht alle geloggt !


Aus Sicht eines Versteckers sind die Nicht-Logger für mich keine Zielgruppe, die es speziell zu bedienen gilt. Loggen ist ein Teil des Spiels und das einzige Feed-Back, das die Verstecker haben.
Wenn ich einen Cache verstecke und nie ein Log sehe, denke ich mir, den interessiert keiner und würde ihn umgehend wieder archivieren. Kein Verstecker hat Zeit und Lust, wöchentlich die Logbücher abzuklappern um nachzusehen, ob vielleicht wer dort war.

Mogel
26.05.2005, 22:07
Ich finde es sehr spannend, nach einem schönen Cachetag abends noch die Logs der eigenen Caches zu lesen, also sollte schon im Internet geloggt werden, denke ich.

chris
26.05.2005, 22:25
na da muss ich es nachholen das loggen *wird a bissal dauern*

BeVeMa
27.05.2005, 00:38
sollte man den Topic nicht einfach schließen?

geh' howc, wieso willst ihn denn schliessen?

Das Thema ist als Thread ja leicht zu erkennen, brauchst es ja nicht zu lesen, wenn es dich nicht interessiert.

Und freudlich sind wir ausserdem, sonst würde schon der Moderator / die Moderatorin mit uns schimpfen.

Martin

oe1iks
30.05.2005, 17:33
Aufruf an alle, die zuviel Freizeit haben oder gar vermeiden wollen, dass wir provokant wirken:
Freiwillige für die Übersetzung unserer Caches ins Deutsche dringend gesucht!


Hab euch mal einen literarischen geschickt, weitere hab ich auch noch vor ...

Mogel
31.05.2005, 11:48
Das hat Öli gut gemacht. Während wir hier seitenlang rumdiskutieren, ob wir jetzt zu faul sind oder doch nicht, fackelt sie nicht lange, und wir können uns weiter dem Büroschlaf hinlegen :-)
Hingeben, meinte ich...

cezanne
31.05.2005, 12:02
Das hat Öli gut gemacht. Während wir hier seitenlang rumdiskutieren, ob wir jetzt zu faul sind oder doch nicht, fackelt sie nicht lange,

Du hast wohl uebersehen, dass ich schon vor einiger Zeit 2 Beschreibungen uebersetzte. Aus Gruenden der Sinnhaftigkeit habe ich 2 ausgewaehlt, die chris von Interessenten genannt bekam.


Beim AL001 hatte ich ein Angebot gemacht gehabt, falls sich jemand meldet, der ein ernsthaftes Interesse daran hat. Ich glaube nach wie vor nicht daran, dass z.B. der AL0001 Cache ein groesseres Publikum auf deutsch ansprechen wird (die Fragen sind dort doch sehr kurz - der Aufwand besteht im Lesen). Jemand, der nicht einmal die Stationen eines einfachen Multi besuchen mag, wird dazu wohl keine Ambition haben.


Cezanne

Mogel
31.05.2005, 12:21
Ja, meinte Cezanne und Öli, sorry!

oe1iks
31.05.2005, 14:58
Ja, meinte Cezanne und Öli, sorry!

Meinst du mit Öli gar mich ?
:lol:
Das ist aber kein Kompliment. Wir hatten in der Schule einen Geographielehrer, der diesen wenig schmeichelhaften Spitznamen hatte, und zwar aufgrund seiner fettigen Haare. :roll:

btw : der dritte Character in meinem Nick ist eine 1 (eins) und kein L . (zugegeben, bei dem Font kann man das nur schwer unterscheiden ...)

Danke trotzdem für die Anerkennung. Viel Aufwand ist da aber nicht dabei. Ich hab heute in der Früh noch zwei weitere schnell runtergetippt und BS zukommen lassen - denen man btw auch für die Flexibilität danken sollte, deutsche Beschreibungen aufzunehmen ! Hoffentlich haben sie sie auch korrekturgelesen :wink:
Umgekehrt ist es für mich um einiges schwerer. Bei Kottans persönlichem Übersetzungsinstitut (siehe sein Profil auf gc.com) zirkulieren derzeit schon zwei Beschreibungen in der Warteschleife. - btw, um nochmal auf meinen ursprünglichen Beitrag zurückzukommen : der erste Satz von Kottans "Biography" paßt sehr gut hierher und der eine oder andere sollte sich IMHO daran ein Beispiel nehmen. (Oder kann mir irgendjemand erklären, was "Quite got place again" bedeuten soll :?: :?: :?: )

Mogel
31.05.2005, 15:22
der dritte Character in meinem Nick ist eine 1

Weiß ich doch! Ich sag eh nicht mehr Öli zu dir, aber das spricht sich halt leichter, als das oe1iks :D

cezanne
31.05.2005, 15:25
btw : der dritte Character in meinem Nick ist eine 1 (eins) und kein L . (zugegeben, bei dem Font kann man das nur schwer unterscheiden ...)


Ist aber ohnedies klar, weil nach oe eine Ziffer folgt im Funkernamen ....
(ist selbst mir bekannt mit Null Interesse am Amateurfunk).


Umgekehrt ist es für mich um einiges schwerer.


So idiotisch das klingen mag, habe ich mich gerade erst wieder mit der
deutschen Variante eines Caches bei dem ich einiges umaendern musste, abgemueht, die englische ging mir leicht von der Hand - dort brauche ich ja auch keine Muehe investieren Anglismen etc zu vermeiden.



der erste Satz von Kottans "Biography" paßt sehr gut hierher und der eine oder andere sollte sich IMHO daran ein Beispiel nehmen. (Oder kann mir irgendjemand erklären, was "Quite got place again" bedeuten soll :?: :?: :?: )

Ich glaube allerdings eher, dass solche Saetze daraus resultieren, dass jemand halt schnell einen Log absetzt oder einen automatischen Uebersetzer bemueht. Ich bin mir auch sicher, dass Kottan in der Lage ist verstaendliche englische Saetze fuer einen Log zu produzieren - eine schoene Beschreibung zu verfassen, steht auf einem anderen Papier.

Auch ohne je spanisch gelernt zu haben, kann ich einzelne einigermassen verstaendliche Saetze zusammenflicken.

Solange das Englisch verstaendlich bleibt und nur unschoen ist, finde ich einen englischen Log durchaus auch vorteilhaft, weil es nicht in jeder Region Leute gibt, deren Englisch auf dem Niveau ist, wie es Dir Spass beim Lesen bereitet, und es aber hilfreich ist, wenn wenigstens 1-2 Logs in einer internationalen Sprache geschrieben sind. Ich war darueber jedenfalls in Laendern deren Sprache ich nicht verstehe, bisher jeweils sehr erfreut.

Ich lese persoenlich auch lieber fehlerhaftes Englisch als fehlerhaftes Deutsch, aber das ist eine Geschmacksfrage.


Cezanne

Mogel
31.05.2005, 15:40
ist selbst mir bekannt mit Null Interesse am Amateurfunk

Immer wieder erstaunlich, wie du rüberbringst, was dich alles nicht interessiert :-)

gavriel
31.05.2005, 16:55
Oder kann mir irgendjemand erklären, was "Quite got
place again" bedeuten soll :?: :?: :?: )

Vielleicht etwas ähnliches wie "climbingwell-behaved guidance" ?

Der Fluch des Babelfisches

31.05.2005, 17:25
Zum Thema

Einer der vielen Vorteile des Geocachings->
man kann sein Englisch verbessern, wenn man will.
Logs in Englisch (sollen ja auch nicht deutsch sprechende suchen wollen)
Im Forum Deutsch
Beschreibungen auch wie es jedem beliebt.

Ein Hobby ganz ohne fixe Regelungen in jeder Beziehung einfach großartig!

aj-gps
09.06.2005, 15:26
Ich glaubs ja auch..


chris36 found A Walk to the Past - Virtual Bonus Cache (Virtual Cache) at 6/9/2005

Log Date: 6/9/2005
na da muss ich noch a bissal weitergrübeln *denk ich mal*
*lol*

Visit this log entry at the below address:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=216a336b-0993-4fdf-a056-3b959641a781


Wenigstens froh, dass es die Beschreibung auch auf Deutsch gab?
Und trotzdem nicht verstanden?

*kopfschuettel*

- aj-gps

PlanetEarth
09.06.2005, 15:33
chris36 found A Walk to the Past - Virtual Bonus Cache (Virtual Cache) at 6/9/2005

Log Date: 6/9/2005
na da muss ich noch a bissal weitergrübeln *denk ich mal*
*lol*

Visit this log entry at the below address:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=216a336b-0993-4fdf-a056-3b959641a781

Wurde der Cache jetzt gefunden oder nicht? Lt. Symbol ja, lt. Text nein. Was ist jetzt richtig?

PlanetEarth